Ungarn: IBC Solar bringt PV-Kraftwerk mit 43 MW ans Netz

Bad Staffelstein - IBC Solar Energy, der internationale Projektbereich der IBC Solar AG, hat in Ungarn den „MET Kabai Solarpark“ mit einer Leistung von 43 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Das Großprojekt wurde am 24. September 2020 erfolgreich an das öffentliche Stromnetz Ungarns angeschlossen.
Nach rd. fünf Monaten Bauzeit ist die aktuell größte aktive Photovoltaikanlage Ungarns ans Netz gegangen, teilte IBC Solar mit. Eigentümer und Auftraggeber des Megawattparks ist die MET Asset Management AG, die IBC Solar Energy im Dezember 2019 mit Planung, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragte.
Das Solarkraftwerk liegt in der Nähe von Debrecen, in der Tiefebene im Osten Ungarns und wird künftig mit rund 52 Gigawattstunden Strom pro Jahr mehr als 23.000 ungarische Haushalte versorgen.
© IWR, 2022
Grüne Aktien auf der Sonnenseite: RENIXX-Rallye setzt sich fort - 15 Prozent Kursgewinn seit Jahresanfang
Niederlassung in Posen: Energiequelle steigt in polnischen Solar- und Windmarkt ein
EU-Gaskrise: Gasnotfallplan in Kraft getreten - Gasspeicher zu 72 Prozent gefüllt
Energie-Forschung: Wasserstoff sicher und effizient in Eisenform transportieren
Enen Gruppe auf Expansionskurs: Juan Gerardo Merino Bothin neuer Senior Director Business & Project Development
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Beratung
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
16.10.2020