Ungarn: IBC Solar bringt PV-Kraftwerk mit 43 MW ans Netz
Bad Staffelstein - IBC Solar Energy, der internationale Projektbereich der IBC Solar AG, hat in Ungarn den „MET Kabai Solarpark“ mit einer Leistung von 43 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Das Großprojekt wurde am 24. September 2020 erfolgreich an das öffentliche Stromnetz Ungarns angeschlossen.
Nach rd. fünf Monaten Bauzeit ist die aktuell größte aktive Photovoltaikanlage Ungarns ans Netz gegangen, teilte IBC Solar mit. Eigentümer und Auftraggeber des Megawattparks ist die MET Asset Management AG, die IBC Solar Energy im Dezember 2019 mit Planung, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragte.
Das Solarkraftwerk liegt in der Nähe von Debrecen, in der Tiefebene im Osten Ungarns und wird künftig mit rund 52 Gigawattstunden Strom pro Jahr mehr als 23.000 ungarische Haushalte versorgen.
© IWR, 2025
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
16.10.2020



