Ungarn: IBC Solar bringt PV-Kraftwerk mit 43 MW ans Netz

Bad Staffelstein - IBC Solar Energy, der internationale Projektbereich der IBC Solar AG, hat in Ungarn den „MET Kabai Solarpark“ mit einer Leistung von 43 Megawattpeak (MWp) fertiggestellt. Das Großprojekt wurde am 24. September 2020 erfolgreich an das öffentliche Stromnetz Ungarns angeschlossen.
Nach rd. fünf Monaten Bauzeit ist die aktuell größte aktive Photovoltaikanlage Ungarns ans Netz gegangen, teilte IBC Solar mit. Eigentümer und Auftraggeber des Megawattparks ist die MET Asset Management AG, die IBC Solar Energy im Dezember 2019 mit Planung, Beschaffung und Bau (EPC) beauftragte.
Das Solarkraftwerk liegt in der Nähe von Debrecen, in der Tiefebene im Osten Ungarns und wird künftig mit rund 52 Gigawattstunden Strom pro Jahr mehr als 23.000 ungarische Haushalte versorgen.
© IWR, 2025
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Statkraft mit Rückzug aus Wasserstoff und Offshore: Statkraft richtet Strategie neu aus und fokussiert sich auf Kerngeschäft
Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Solarenergie in Deutschland
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie
16.10.2020