US-Industriepolitik: Bloom Energy erhält umfangreiche US Steuergutschriften für Multi-Gigawatt-Fertigungsanlage in Fremont

San Jose, USA - Das US-Brennstoffzellen-Unternehmen Bloom Energy hat in den USA vom Energieministerium, dem Finanzministerium und dem Internal Revenue Service die Zusage über Steuergutschriften in Höhe von bis zu 75 Mio. US-Dollar erhalten.
Bloom Energy verpflichtet sich im Gegenzug, die US-Fertigung und die Produktionskapazität für Brennstoffzellen und Elektrolyseure in seiner Multi-Gigawatt-Fertigungsanlage in Fremont in Kalifornien zu erweitern. In der kürzlich eröffneten Anlage werden Brennstoffzellen-Stacks hergestellt, die als Basistechnologie für die Energy Server®-Plattform und den Bloom Electrolyzer des Unternehmens dienen.
Die Finanzierung ist Teil der Steuergutschriften in Höhe von 4 Mrd. US-Dollar, die das Weiße Haus kürzlich im Rahmen des Qualifying Advanced Energy Project Tax Credit angekündigt hat, um die inländische Produktion sauberer Energien zu beschleunigen und die Treibhausgasemissionen von Industrieanlagen zu reduzieren.
"Die Steuergutschrift in Höhe von 75 Mio. US-Dollar, die bis zu 30 Prozent der Ausgaben für die Erweiterung der Kapazitäten in Fremont ausmacht, ist eine Anerkennung unseres Engagements für die Ausweitung der inländischen Produktion, und wir sind dankbar, dass wir zu den Unternehmen gehören, die diese Gutschrift für Investitionsprojekte erhalten", begrüßt Satish Chitoori, Chief Operating Officer von Bloom die Zusage. Bloom will die Mittel nutzen, um in die betriebliche Effizienz der Anlage in Fremont zu investieren und den Ausbau der Stack-Kapazitäten zu beschleunigen.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
12.04.2024