Vierte Runde: Ideenwettbewerb der Europäischen Klimaschutzinitiative gestartet

Berlin - Das BMU startet heute den vierten Ideenwettbewerb der „Europäischen Klimaschutzinitiative“ (EUKI). Bis zum 18. Februar 2020 sind gemeinnützige Organisation aufgerufen, Projektideen einzureichen, die zum Schutz des Klimas in Europa beitragen und die europäische Zusammenarbeit stärken.
Die EUKI vernetzt lokale Akteurinnen und Akteure in Europa, um den gegenseitigen Wissenstransfer zu fördern und so die Grundlage für eine gemeinsame, zukunftsfähige Klimapolitik zu legen.
Die grenzüberschreitend arbeitenden Projekte, die den Austausch guter Praxis beim Klimaschutz und den klimapolitischen Dialog in der EU intensivieren sollen, werden in einem zweistufigen Verfahren zur Finanzierung ausgewählt. Zielgruppen der EUKI-Projekte sind Regierungen, Kommunen, Bildungsinstitutionen sowie Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, vornehmlich in Mittel-, Ost- und Südeuropa, teilte das Bundesumweltministerium mit.
© IWR, 2025
Job: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
19.12.2019