Volumen über 1 Mrd. Euro: Qualitas Energy erreicht First Closing von fünftem Flaggschiff-Fonds

Berlin - Qualitas Energy, eine globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Investitionen in den Bereichen erneuerbare Energien, Energiewende und nachhaltige Infrastruktur, hat bei ihrem Flaggschiff-Fonds QE V ein First Closing bei mehr als 1,1 Milliarden Euro erreicht.
Dies macht QE V zu einem der größten Fonds für erneuerbare Energien in Europa. Das Zielvolumen liegt nach Angaben von Qualitas Energy bei 1,6 Mrd. Euro.
QE V wird sich primär auf Investitionen in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien und Polen fokussieren. Vorgesehen sind Investitionen in regenerative Energieerzeugungsanlagen, die sich bereits im Betrieb oder in der Entwicklung befinden, einschließlich Anlagen mit Repowering-Potenzial. Auf der Agenda stehen zudem Infrastrukturprojekte wie Batterien und andere Projekte, die die Energiewende vorantreiben.
Als Beispiel für diese Investitionsstrategie nennt Qualitas Energy Deutschland den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung am britischen Bioenergiespezialisten Acorn. Die Verwendung von Biomethan ist besonders in „schwer abbaubaren“ Sektoren auf dem Weg zu einer CO2-neutralen globalen Wirtschaft und Energieunabhängigkeit von entscheidender Bedeutung, so Qualitas Energy.
"Nach dem Erfolg unserer Vorgängerfonds freuen wir uns, dass unser neuer Flaggschiff-Fonds sein First Closing erreicht hat. Wir verfügen über eine robuste Pipeline attraktiver Opportunitäten, ein Team mit beispielloser Branchenerfahrung und wir sind sehr dankbar für die starke anhaltende Unterstützung bestehender Investoren“, so Iñigo Olaguibel, Gründungspartner & CEO von Qualitas Energy.
Über Qualitas Energy
Qualitas Energy (vorher Q-Energy) ist eine führende Investment- und Managementplattform, die sich auf Investitionen in erneuerbare Energien, die Energiewende und nachhaltige Infrastruktur fokussiert. Seit 2007 hat das Qualitas Energy-Team weltweit mehr als 11 Mrd. Euro in erneuerbare Energien investiert. Diese Investitionen wurden über fünf Vehikel getätigt: Fotowatio / FRV, Vela Energy, Qualitas Energy III, Qualitas Energy IV und Qualitas Energy V.
Konkret verwaltet das Qualitas Energy-Team regenerative Erzeugungskapazitäten mit einer Leistung von mehr als 1.600 MW, darunter mehr als 1.000 MW Photovoltaik, 243 MW Solarthermie (CSP), 350 MW Windenergie und 6 MW Batteriespeicher in Spanien, Deutschland, Großbritannien, Italien und Polen. Das Team von Qualitas Energy umfasst mehr als 400 Mitarbeiter an sieben Standorten, in Madrid, Berlin, Hamburg, Wiesbaden, London, Mailand und Warschau.
© IWR, 2025
EJ: Stadtverwaltung Leonberg sucht Energiemanager (m/w/d) - Gebäudemanagement EJ: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d) Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
23.11.2022