Wachsender Asienmarkt: SFC Energy erhält Folgeauftrag für Methanol-Brennstoffzellen aus Indien

Brunnthal/München - Die SFC Energy AG hat von ihrem strategischen Partner FC TecNrgy Pvt Ltd. einen weiteren Auftrag für für tragbare und stationäre Methanol-Brennstoffzellenlösungen erhalten. Der Gesamtauftragswert beläuft sich auf vier Millionen Euro.
Die von den indischen Streitkräften eingesetzten Brennstoffzellenlösungen werden von der indischen SFC-Tochtergesellschaft SFC Energy India Ltd. und FCTec in der Produktionsstätte in Gurgaon, Haryana (Indien), montiert, teilte das Unternehmen mit.
Die Methanol-Brennstoffzellentechnologie von SFC Energy kommt wegen der hohen Zuverlässigkeit häufig in abgelegenen Gebieten, in großen Höhen und unter extremen klimatischen Bedingungen zum Einsatz. Die variablen Stromversorgungslösungen von SFC Energy sind leicht zu transportieren und zeichnen sich durch einen sparsamen Verbrauch des Treibstoffs Methanol aus.
Dr. Peter Podesser, Vorstandsvorsitzender der SFC Energy AG: „Die Gründung von SFC India und unsere strategische Partnerschaft mit FC TecNrgy Pvt haben sich als erfolgreich erwiesen, wie dieser Folgeauftrag verdeutlicht. In weniger als zwei Jahren seit dem offiziellen Produktionsstart in unserem Werk in Gurgaon im Juli 2023 haben wir erhebliche Fortschritte gemacht, um die wachsende Nachfrage nach unseren Brennstoffzellenlösungen in Indien und ganz Asien zu bedienen."
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
20.02.2025