Wachstumskurs: Encavis kauft Solarparks von Statkraft

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG erwirbt von der norwegischen Statkraft fünf Solarparks in den Niederlanden. Die Gesamtleistung der Solarparks beträgt 74 Megawatt (MW).
Drei der fünf Solarparks, die zusammen eine Erzeugungskapazität von 50 MW aufweisen, sind bereits an das Stromnetz angeschlossen. Die beiden weiteren Solarparks werden in den kommenden Monaten ebenfalls angeschlossen und mit der Netzeinspeisung starten. Alle fünf Parks profitieren in den ersten 15 Jahren von der niederländischen Vergütungsregelung SDE+.
Statkraft entwickelte, baute und verkaufte die Solarparks an Encavis und wird auch Betriebs- und Wartungsdienstleistungen sowie langfristige Asset-Management-Dienstleistungen für Encavis erbringen.
Der Erwerb der Solarparks von Statkraft erhöht die Encavis-Erzeugungskapazität in den Niederlanden auf 180 MW. Die gesamte Erzeugungskapazität des Encavis-Konzerns erreicht aktuell fast 1,9 GW (1.900 MW), so Dierk Paskert, Vorstandsvorsitzender der Encavis AG. Encavis strebt im Rahmen des Wachstumskurses eine Erzeugungskapazität von mehr als 3,4 GW an.
© IWR, 2023
EJ: PST Projekt Solartechnik GmbH sucht Flächenakquisiteur für PV-Projekte (m/w/d) Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG Ausblick 2023 gebremst: RWE treibt mit Milliarden-Gewinn 2022 die Energiewende voran
Europäisches Verkehrsnetz: EU fördert 2.000 Ladestationen und 63 Wasserstoff-Tankstellen
Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen
Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf
Entspannung am Gasmarkt: Gaspreis fällt unter 40 Euro pro MWh - Gasspeicher füllen sich
Das könnte Sie auch noch interessieren
Workshop: 25. Workshop Kolbenverdichter - KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
12.11.2021