Wacker Chemie: Preisrückgang bei Siilizium belastet Ergebnis 2019

München - Der Vorstand der Wacker Chemie AG hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2019 festgelegt. Demnach soll der Konzernumsatz gegenüber dem Wert des Vorjahres (4,98 Mrd. €) dank höherer Absatzmengen bei Polysilicium und im Chemiegeschäft um einen mittleren einstelligen Prozentsatz wachsen.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) wird im laufenden Jahr allerdings voraussichtlich um 10 bis 20 Prozent niedriger ausfallen als im Vorjahr (930 Mio. €). Ein wesentlicher Grund für den erwarteten Rückgang des EBITDA sind die im laufenden Jahr voraussichtlich niedrigeren Durchschnittspreise für Polysilicium, so das Unterenehmen. Dies wird sich auch auf weitere Ertragskennzahlen wie die EBITDA-Marge, das EBIT und das Jahresergebnis entsprechend auswirken.
Die erwarteten Versicherungsleistungen aus der Explosion in der Produktionsanlage für Solarsilizium am Standort Charleston in Tennessee sind in dieser Prognose nicht enthalten.
© IWR, 2022
Ost-Wertschöpfung: Equinor und VNG entwickeln Wasserstoff-Drehscheibe in Rostock
Wasserstoff-Gaskraftwerke: BDEW fordert schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stellenangebot: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Berater*in für Wasserstoffwirtschaft und Energie in Indien
06.03.2019