Weltklimakonferenz: Chile sagt UN-Klimagipfel im Dezember ab

Santiago de Chile, Chile - Im Rahmen der jährlichen Konferenzen des Weltklimarats sollte der nächste Klimagipfel vom 02. bis 13. Dezember 2019 eigentlich in Chile stattfinden. Aufgrund der anhaltenden landesweiten Unruhen hat der chilenische Staatschef Sebastián Piñera die nächste Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen in Santiago de Chile allerdings abgesagt. Wie Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesumweltministerium, auf Twitter mitgeteilt hat, stehe man im Kontakt mit dem UN-Klimasekretariat und der polnischen COP24-Präsidentschaft, um die Situation zu beraten.
Seit etwa zwei Wochen gibt es in Chile gewalttätige Proteste gegen die Regierung, die Demonstranten fordern den Rücktritt von Piñera. Auch eine bereits erfolgte Regierungsumbildung hat nicht zu einem Ende der Demonstrationen geführt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Technisches Gebäudemanagement
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
30.10.2019