Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Weltweite RWE-Premiere: RWE baut erste kommerzielle Agri-PV-Solarparks in Italien

© RWE AG© RWE AG

Essen - Der Energieversorger RWE hat mit dem Bau seiner ersten Agri-PV-Anlage im kommerziellen Maßstab begonnen. Die Agri-PV-Projekte Morcone (9,8 MW) und Acquafredda (9,3 MW) befinden sich in der Provinz Benevento in der Region Kampanien. Insgesamt werden hier mehr als 32.500 Solarmodule installiert.

Zusammen werden die beiden Projekte in der Lage sein, mehr als 13.000 italienische Haushalte mit grünem Strom zu versorgen. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres 2025 geplant. Beide Projekte waren bei der jüngsten Auktion des italienischen Konjunkturprogramms erfolgreich.

Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europa & Australien: „Der Baubeginn markiert die Realisierung unserer weltweit ersten Agri-PV-Projekte im kommerziellen Maßstab, und es werden noch weitere folgen. Auch das sonnige Italien ist ein perfekter Markt für diese Technologie. Die fortschrittliche Agri-PV hilft uns, die knappe Ressource Land verantwortungsvoll und effizient zu nutzen und zwei verschiedene Erträge - Landwirtschaft und erneuerbare Energie - aus demselben Land zu gewinnen. Eine Win-Win-Situation vom Feinsten.“

RWE verfolgt in Italien einen integrierten Projektansatz, der die Entwicklung, den Bau und den Betrieb sowie die Vermarktung von Windparks und Solaranlagen umfasst. Das Unternehmen nutzt seine umfangreiche Erfahrung, um sein Geschäft in Italien voranzutreiben.

Derzeit betreibt RWE in Italien 16 Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von 527 MW. Mit seiner Onshore-Flotte versorgt RWE jährlich rund 450.000 italienische Haushalte mit Ökostrom. Derzeit errichtet das Unternehmen den Windpark Mondonuovo (53 MW) in der Region Apulien. Neben den Wind- und Agri-PV-Projekten errichtet RWE in der Nähe von Palermo seine erste italienische Solaranlage Bosco (8,3 MW), die sich in der Phase der Inbetriebnahme befindet.

© IWR, 2025

13.02.2025