Wind und Wasser: Alpiq vermarktet RWE-Ökostrom in Spanien

Lausanne – Die Schweizer Alpiq und RWE haben einen Vertrag zur Direktvermarktung von RWE-Ökosrom auf dem spanischen Festland abgeschlossen. Alpiq wird danach im Jahr 2021 das spanische Wind- und Wasserkraftportfolio von RWE mit einer Gesamtleistung von 459 Megawatt (MW) auf dem lokalen Energiemarkt vermarkten. Zusätzlich bietet Alpiq Zugang zu den Systemdienstleistungsmärkten in Spanien an.
Alpiq ist seit mehreren Jahren als Direktvermarkter im Bereich Solarenergie, Kraft-Wärme-Kopplung und Biomasseanlagen auf dem spanischen Festland aktiv. Mit dem RWE-Portfolio steigt die vermarktete installierte Leistung auf 1500 Megawatt, darin enthalten ist auch das Alpiq eigene, hochflexible 400-MW-Gas-Kombikraftwerk Plana del Vent in Tarragona.
Die Vermarktung des Wind- und Wasserkraftportfolios von RWE ergänzt das Alpiq Portfolio in Spanien optimal, teilte das Unternehmen mit. Alpiq liefert mehr als eine Terrawattstunde (1 Mrd. kWh) Strom an spanische Industriekunden. Darüber hinaus versorgt Alpiq Industriekunden mit mehr als 4 TWh Gas und will zudem ihre Position im Flüssiggas-Markt ausbauen.
© IWR, 2025
Energiejob: Bezirk Oberbayern sucht Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Energie‑ und Gebäudetechnik für das Baureferat des Bezirks Oberbayern Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Solarenergie in Deutschland
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
23.02.2021