Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen

Dubai, VAE - Der spanische Energiekonzern Iberdrola und das regenerative Energieunternehmen Masdar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) erweitern ihre Zusammenarbeit. Auf der COP28 in Dubai haben die globalen grünen Energieriesen ein strategisches Partnerschaftsabkommen von bis zu 15 Mrd. Euro angekündigt.
Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Offshore-Windenergie- und grünen Wasserstoff-Projekten in Schlüsselmärkten wie Deutschland, Großbritannien und den USA.
Nach der erfolgreichen gemeinsamen Investition der Parteien in den Offshore-Windpark Baltic Eagle in Deutschland besteht der neue Meilenstein dieser Allianz in einer weiteren gemeinsamen Investition in das britische Offshore-Windprojekt East Anglia 3 mit einer Leistung von 1.400 Megawatt (MW). Dieser Vertrag wurde in den letzten Monaten verhandelt und könnte bis zum Ende des ersten Quartals 2024 unterzeichnet werden. Der Anteil von Masdar an diesem Windpark könnte 49 Prozent betragen. East Anglia 3 befindet sich derzeit im Bau, die vollständige Inbetriebnahme ist für das vierte Quartal 2026 geplant.
Über die Transaktion in East Anglia 3 hinaus wollen beide Unternehmen zusammenarbeiten, um gemeinsam in zukünftige Offshore-Wind- und grüne Wasserstoffprojekte in Europa und in anderen Märkten zu investieren.
Die Arbeiten zur Ermittlung weiterer Möglichkeiten sind bereits im Gange, und es wird erwartet, dass der Gesamtwert der gemeinsamen Investitionen in Offshore-Windkraft und grünen Wasserstoff im Rahmen der Allianz 15 Mrd. Euro erreichen könnte.
„Wir begrüßen diese Partnerschaft, bei der globale Pioniere der sauberen Energie, Masdar und Iberdrola, zusammenkommen, um ihr Know-how und ihre Ressourcen zu nutzen, um erneuerbare Energien in Europa und auf der ganzen Welt voranzubringen“, begrüßt S.E. Dr. Sultan Al Jaber, Minister für Industrie und Fortschrittstechnologie der Vereinigten Arabischen Emirate, Vorsitzender von Masdar und COP28-Präsident die Kooperation mit Iberdrola.
„Nachdem sich auf der COP28 bereits 118 Regierungen dazu verpflichtet haben, die Kapazitäten für erneuerbare Energien bis 2030 zu verdreifachen, erfordert die Erreichung dieses Ziels sofortiges Handeln dieser Regierungen und des Privatsektors. Nach unserem langfristigen Engagement für erneuerbare Energien, Netze und Speicher zeigt diese innovative Allianz mit Masdar heute einmal mehr unsere Entschlossenheit, weiter zu liefern“, kommentiert Ignacio Galán, Executive Chairman von Iberdrola die Vereinbarung mit Masdar.
© IWR, 2025
Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Mitarbeiter (m/w/d) Geschäftskundenvertrieb Energie Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energiejobs für Ingenieure
08.12.2023