Windenergie in Baden-Württemberg: Nordex und ABO Energy treiben Energiewende mit Windpark in Öhringen voran

Hamburg - Die Nordex Group errichtet im Auftrag von ABO Energy einen Windpark mit sieben leistungsstarken N133/4.8-Turbinen auf der Öhringer Karlsfurtebene. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 164 Metern mit einer installierten Leistung von 33,6 MW sollen ab Frühjahr 2027 Strom für nahezu 25.000 Haushalte liefern.
Der Windpark ist Teil des Klimaschutzkonzepts der Stadt Öhringen, die bis 2037 klimaneutral werden möchte. Jährlich sollen rund 149.000 Tonnen CO? eingespart werden. Gleichzeitig profitieren die Anrainergemeinden direkt: Für jede Kilowattstunde erzeugten Stroms fließt ein Beitrag in Höhe von 0,2 Cent an Städte und Gemeinden im Umkreis von 2,5 Kilometern.
ABO Energy, ein führender Entwickler von Wind-, Solar- und Speicherprojekten mit Sitz in Wiesbaden, hat bislang Anlagen mit einer Leistung von 6,6 GW realisiert und investiert jährlich rund eine Milliarde Euro in erneuerbare Energien weltweit. Die Nordex Group wiederum hat insgesamt rund 57 GW Windenergieleistung in über 40 Ländern installiert.
Der Baubeginn ist für Herbst 2026 geplant.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
03.09.2025