Zukunft ohne Dieselloks: Alstom liefert Brennstoffzellen-Züge nach Italien

Saint-Ouen-sur-Seine - Der französische Alstom-Konzern liefert an das italienische Verkehrsunternehmen Ferrovie Nord Milano (FNM) Wasserstoff-Brennstoffzellenzüge. Insgesamt sechs Züge mit der Option auf acht weitere Züge für einen Gesamtbetrag von rund 160 Millionen Euro sind vereinbart. Die erste Zuglieferung soll innerhalb von 36 Monaten nach der Bestellung erfolgen.
Die neuen Brennstoffzellen-Züge werden auf der Regionalzugplattform Coradia Stream von Alstom basieren, die für den europäischen Markt bestimmt ist und bereits von den wichtigsten italienischen Alstom-Standorten für Italien produziert wird. Der Coradia Stream für FNM wird mit der gleichen Brennstoffzellen-Antriebstechnologie ausgestattet sein, die mit dem Coradia iLint weltweit eingeführt wurde.
Der von Alstom in Deutschland gebaute Coradia iLint ist der weltweit erste zugelassene Personen-Regionalzug mit Brennstoffzenanatrieb. 41 dieser wasserstoffbetriebenen Züge hat Alstom in Deutschland bereits verkauft.
Am 11.09.2020 hat die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) den Coradia iLint erstmals im regulären Fahrgastbetrieb zur Probe (bis Ende November 2020) eingesetzt. Weitere Länder wie Großbritannien und die Niederlande haben nach Angaben von Alstom ebenfalls Interesse an der Technologie bekundet.
© IWR, 2025
Job: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
26.11.2020