Veranstaltungen
Termin | Thema | Veranstalter |
---|---|---|
26.06.2025 - 27.06.2025 |
26.06.2025 - 27.06.2025
THE BLUE BEACH[ Infos/Anmeldung | Programm | Download ] Merken: ![]() ![]() |
THE BLUE BEACH COMPANY |
Energie-Veranstaltungen: Aktuelle Neuzugänge | Wochen-Newsletter | Beliebte Veranstaltungen | |
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...
Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter...
The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
München - Heute ist in München der Startschuss für die The smarter E Europe gefallen. Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt und vereint mit der Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vier Fachmessen unter einem gemeinsamen Dach. weiter...
Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
München - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifiz... weiter...
Messeallianz: The smarter E Europe nimmt PV, Speicher, E-Auto und Wärmepumpen in den Fokus
München, Pforzheim - „Accelerating Integrated Energy Solutions“ - unter diesem Motto stehen in dieser Woche vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Fachmesse The smarter E Europe branchenübergreifende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung... weiter...
Solarboom mit KI: Messe Intersolar Europe 2024 zeigt neueste Trends
München - Der Solarzubau ist national wie international auf Rekordkurs. Im Jahr 2023 wurden allein in Deutschland über 1 Mio. Solaranlagen mit einer Leistung von 15,1 GW (Stand: 24.05.2024) installiert und in Betrieb genommen. Auch in den ersten vi... weiter...
Stromkosten senken: SMA Solar, Ison und Lichtblick bieten dynamische Stromtarife an
Niestetal/Hamburg – Die Schwankungen auf dem Strommarkt flexibel zu nutzen, statt einem festen Stromtarif zu bezahlen, das ist das Ziel der neuen Angebote rund um dynamische Stromtarife. Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG (SMA), die Lichtblic... weiter...
Umbau des Energiesystems: Fachmesse EM-Power Europe 2024 nimmt Bereitstellung von Flexibilitäten in den Fokus
München, Pforzheim - Durch die Transformation des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ergeben sich im Bereich der Stromversorgung neue Anforderungen. Ein zentraler Aspekt dabei ist, dass im Vergleich zu heute ein deutlich höheres Maß an F... weiter...
Intersolar Europe: Angebot an Agri-PV-Produkten und Lösungen wächst - Agri-PV Großprojekt nimmt Hürde
München, Berlin - Die EU hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen rund 750 GW an Solarleistung installiert werden. Dabei gewinnen im Bereich Photovoltaik duale Landnutzungskonzepte, insbesondere Agri-PV, an Bedeutung. Das zeigt auch die Intersolar Europe, auf der in diesem Jahr unter anderem die die Agri-PV im Fokus steht. In Mecklenburg-Vorpommern ist jetzt ein Meilenstein für den Bau einer Großanlage erreicht. weiter...
Technologien, Ideen und Konzepte: The smarter E Award 2024 Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für Energiewende
München/Pforzheim - Die Energiewirtschaft befindet sich weltweit in einem dynamischen Transformationsprozess. Erneuerbare Energien wurden in den letzten Jahren immer wirtschaftlicher und sind heute die wirtschaftlichste Lösung für die Stromerzeugu... weiter...
International auf Kurs: Wpd präsentiert erfolgreiche Projektentwicklungen in verschiedenen Ländern
Bremen - Die zu den führenden Projektierern und Betreibern von Onshore-Windenergieprojekten im europäischen Raum zählende Wpd GmbH verfügt neben einer Reihe von Projekten im nordeuropäischen Wind- und Solarmarkt auch in Südeuropa über eine gut... weiter...
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...
Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter...
Projektrisiken reduzieren: 4Cast stellt automatisierte Windpark-Langzeitertragsprognosen auf der WindEnergy Hamburg vor
Potsdam - Das Unternehmen 4Cast GmbH & Co. KG, Anbieter von Prognosetechnologien für die Windbranche, stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der automatisierten Langzeitertragsprognosen vor. In der sic... weiter...
Messe WindEnergy in Hamburg: Energiequelle präsentiert energieautarkes Dorf Feldheim
Kallinchen - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg mit seinem erfolgreichsten Referenzprojekt. Mit einem Messemod... weiter...
WindEnergy Hamburg 2024: Qualitas Energy will neue Windenergieprojekte akquirieren
Berlin - Die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy präsentiert sich auf der diesjährigen Messe WindEnergy in Hamburg. Die WindEnergy Hamburg ist die weltweit größte und wichtigste Plattform für den Informationsaustausch, Aufbau von... weiter...
The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
München - Heute ist in München der Startschuss für die The smarter E Europe gefallen. Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt und vereint mit der Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vier Fachmessen unter einem gemeinsamen Dach. weiter...
Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
München - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifiz... weiter...
Messeallianz: The smarter E Europe nimmt PV, Speicher, E-Auto und Wärmepumpen in den Fokus
München, Pforzheim - „Accelerating Integrated Energy Solutions“ - unter diesem Motto stehen in dieser Woche vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Fachmesse The smarter E Europe branchenübergreifende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung... weiter...
Solarboom mit KI: Messe Intersolar Europe 2024 zeigt neueste Trends
München - Der Solarzubau ist national wie international auf Rekordkurs. Im Jahr 2023 wurden allein in Deutschland über 1 Mio. Solaranlagen mit einer Leistung von 15,1 GW (Stand: 24.05.2024) installiert und in Betrieb genommen. Auch in den ersten vi... weiter...
Stromkosten senken: SMA Solar, Ison und Lichtblick bieten dynamische Stromtarife an
Niestetal/Hamburg – Die Schwankungen auf dem Strommarkt flexibel zu nutzen, statt einem festen Stromtarif zu bezahlen, das ist das Ziel der neuen Angebote rund um dynamische Stromtarife. Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG (SMA), die Lichtblic... weiter...
Umbau des Energiesystems: Fachmesse EM-Power Europe 2024 nimmt Bereitstellung von Flexibilitäten in den Fokus
München, Pforzheim - Durch die Transformation des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ergeben sich im Bereich der Stromversorgung neue Anforderungen. Ein zentraler Aspekt dabei ist, dass im Vergleich zu heute ein deutlich höheres Maß an F... weiter...
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
München - Die Integration der wachsenden Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stellt das Stromsystem in Europa vor neue Herausforderungen. Nach einer aktuellen Studie von Eurelectric und EY wird sich der Flexibilitätsbedarf bis 2030 deutlic... weiter...
Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
München, Pforzheim - Großbatteriespeicher gewinnen im Rahmen der Energiewende zunehmend an Bedeutung. In den kommenden Jahren ist nach einer aktuellen Analyse des europäischen Branchenverbandes Solar Power Europe jährlich ein Wachstum um bis zu 40 Prozent zu erwarten. Doch welche Faktoren treiben diesen Boom voran, und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? weiter...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter...
Projektrisiken reduzieren: 4Cast stellt automatisierte Windpark-Langzeitertragsprognosen auf der WindEnergy Hamburg vor
Potsdam - Das Unternehmen 4Cast GmbH & Co. KG, Anbieter von Prognosetechnologien für die Windbranche, stellt auf der Messe WindEnergy Hamburg die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der automatisierten Langzeitertragsprognosen vor. In der sic... weiter...
Messe WindEnergy in Hamburg: Energiequelle präsentiert energieautarkes Dorf Feldheim
Kallinchen - Energiequelle, internationaler Projektentwickler, Betriebsführer und Anbieter von innovativen Energieversorgungslösungen, präsentiert sich auf der WindEnergy in Hamburg mit seinem erfolgreichsten Referenzprojekt. Mit einem Messemod... weiter...
WindEnergy Hamburg 2024: Qualitas Energy will neue Windenergieprojekte akquirieren
Berlin - Die Investment- und Managementplattform Qualitas Energy präsentiert sich auf der diesjährigen Messe WindEnergy in Hamburg. Die WindEnergy Hamburg ist die weltweit größte und wichtigste Plattform für den Informationsaustausch, Aufbau von... weiter...
The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
München - Heute ist in München der Startschuss für die The smarter E Europe gefallen. Europas größte Messeallianz für die Energiewirtschaft findet vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Messe München statt und vereint mit der Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe vier Fachmessen unter einem gemeinsamen Dach. weiter...
Premiere: Top Seven präsentiert drohnenbasierte Inspektionstechnologie für Solarparks auf der Intersolar Europe 2024
München - Mit dem schnell wachsenden PV-Markt steigt auch der Bedarf an effizienten und zuverlässigen Inspektionslösungen, die in der Lage sind, Anomalien und Effizienzverluste in den Solarmodulen großer PV-Parks schnell und präzise zu identifiz... weiter...
Messeallianz: The smarter E Europe nimmt PV, Speicher, E-Auto und Wärmepumpen in den Fokus
München, Pforzheim - „Accelerating Integrated Energy Solutions“ - unter diesem Motto stehen in dieser Woche vom 19. bis 21. Juni 2024 auf der Fachmesse The smarter E Europe branchenübergreifende Lösungen für eine erneuerbare Energieversorgung... weiter...
Solarboom mit KI: Messe Intersolar Europe 2024 zeigt neueste Trends
München - Der Solarzubau ist national wie international auf Rekordkurs. Im Jahr 2023 wurden allein in Deutschland über 1 Mio. Solaranlagen mit einer Leistung von 15,1 GW (Stand: 24.05.2024) installiert und in Betrieb genommen. Auch in den ersten vi... weiter...
Stromkosten senken: SMA Solar, Ison und Lichtblick bieten dynamische Stromtarife an
Niestetal/Hamburg – Die Schwankungen auf dem Strommarkt flexibel zu nutzen, statt einem festen Stromtarif zu bezahlen, das ist das Ziel der neuen Angebote rund um dynamische Stromtarife. Der Solarkonzern SMA Solar Technology AG (SMA), die Lichtblic... weiter...
Umbau des Energiesystems: Fachmesse EM-Power Europe 2024 nimmt Bereitstellung von Flexibilitäten in den Fokus
München, Pforzheim - Durch die Transformation des Energiesystems im Rahmen der Energiewende ergeben sich im Bereich der Stromversorgung neue Anforderungen. Ein zentraler Aspekt dabei ist, dass im Vergleich zu heute ein deutlich höheres Maß an F... weiter...