Suntech Power: Kooperation zur Solarzellenentwicklung mit der Swinburne University
München – Das im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Unternehmen Suntech Power arbeitet zukünftig bei der Forschung und Entwicklung einer neuen Generation von Solarzellen mit der australischen Swinburne University of Technology zusammen. Ziel dieser Kooperation ist es, Solarzellen wesentlich effizienter und kostengünstiger zu machen. Die Federführung der Zusammenarbeit obliegt Professor Min Gu, Direktor des Zentrums für Micro-Photonik der Universität Swinburne und Dr. Shi Zhengrong, CEO von Suntech.
Dppelte Effezienz bei halbierten Kosten
Im Vergleich zu derzeit üblichen Solarzellen soll die neue Generation doppelt so effizient sein und dabei nur die Hälfte der Kosten verursachen. Der Entwicklungsschwerpunkt soll vor allem auf Nanoplasmonik Solarzellen liegen, bei denen die Projektpartner davon ausgehen, dass durch Nutzung eines breiteren Lichtspektrums eine effizientere Aufnahme der Sonneneinstrahlung möglich ist. Durch die Kombination aus wissenschaftlicher Expertise und unternehmerischer Erfahrung sei möglich, die Solarzellen innerhalb von fünf Jahren zu entwickeln und zu produzieren, so Professor Gu.
Die Swinburne University und Suntech investieren jeweils drei Millionen Dollar in die Zusammenarbeit, zudem wurden für das gemeinsame Projekt Fördergelder beim australischen Bundesstaat Victoria beantragt.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie
Suntech Power und Soleos Solar vereinbaren Modul-Liefervertrag über bis zu 30 MW
First Solar erhält Auftrag über 48 MW Photovoltaik-Kraftwerk in Nevada
Zum Aktienchart von Suntech Power
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2009
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen