Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Heiztechnik - BEE und BDH fordern Aufhebung des Modernisierungsstaus

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und der Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) haben eine gemeinsame Resolution verabschiedet. In dem Papier schlagen die beiden Verbände Maßnahmen vor, um den Modernisierungsstau in deutschen Heizungskellern aufzulösen. Zurzeit sind nach Angaben der Verbände nur 13 Prozent der Heizungen in Deutschland auf dem Stand der Technik und der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Wärmeversorgung liegt unter 8 Prozent. Ziel des Maßnahmenpaketes von BDH und BEE ist es daher, die Potenziale für Energieeinsparung und Erneuerbare Energien im Wärmesektor schnell zu heben und den Klimaschutz voranzubringen.

"Über die Hälfte unseres gesamten Energieverbrauchs geht auf das Konto der Wärmeerzeugung. Doch bisher passiert viel zu wenig, um diesen Sektor effizient und zukunftstauglich zu machen. Mit unserer gemeinsamen Resolution wollen wir einen Anstoß für dringend notwendige Modernisierungsmaßnahmen geben. Denn die Ausbauziele für die Erneuerbaren im Wärmesektor sind nur mit neuen Heizungen erreichbar", erklärt Dietmar Schütz, Präsident des BEE.

Nach Ansicht der beiden Verbände sollte daher das Marktanreizprogramm verstetigt und auf ein Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro pro Jahr aufgestockt werden. Darüber hinaus müsse das Nutzer-Investor-Dilemma im Mietwohnbereich aufgelöst werden, um Investitionshemmnisse abzubauen. Zudem sei eine umfassende Informations- und Werbekampagne der Bundesregierung notwendig, die die Vorteile der Heizungssanierung bekannt mache, so die Verbände weiter.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Informationen zum Thema Bauen und Energie
Original-Pressemitteilungen aus dem Bereich Solarenergie
© IWR, 2010

28.01.2010

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen