Fraunhofer ISE entwickelt effizientere Silizium-Solarzellen-Konzepte
Freiburg - Am Photovoltaik Technologie Evaluationscenter PV-TEC des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE wurden neue Silizium-Solarzellenkonzepte mit höherer Effizienz entwickelt. In den so genannten MWT-PERC Solarzellen seien zwei effizienzsteigernde Ansätze vereint worden. MWT (Metal Wrap Through) stehe für eine Verlagerung des externen Vorderseitenkontakts auf die Rückseite der Solarzelle. Dadurch nehme der Lichteinfang auf der Vorderseite und damit die Solarzelleneffizienz zu. PERC (Passivated Emitter and Rear Cell) beschreibe die optimierte Verspiegelung der Solarzellenrückseite sowie die Passivierung der Oberfläche, wodurch die Effizienz weiter steige. Erst vor kurzem seien am PV-TEC großformatige PERC-Solarzellen aus monokristallinem Czochralski-Silizium mit einem Wirkungsgrad von 19,3 % hergestellt worden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Weltpremiere: Fraunhofer ISE mit großflächigem Farbstoff-Solarmodul
Forscher entwickeln neue Solarzell-Komponente
Aktuelle Pressemitteilung: Der wahre Wert alternativer Energieerzeugung
PV-Handwerker-Sucher
© IWR, 2011

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen