Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Quartalszahlen: Solarbranche unter Druck - S.A.G. gegen den Trend

Münster - Mehrere Unternehmen aus der Solarbranche haben ihre Zahlen für das erste Quartal 2011 veröffentlicht. Der Hersteller Q-Cells SE meldet einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 46 Prozent auf 125,1 Mio. Euro (Q1 2010: 232,3 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) für das erste Quartal 2011 lag mit -10,6 Mio. Euro ebenfalls unterhalb des Vorjahresquartals (-9,3 Mio. Euro). Q-Cells gab vor diesem Hintergrund keine neue Einschätzung zur Jahresprognose 2011 ab. Die Berliner Solon SE meldet für das erste Quartal 2011 ebenfalls einen Umsatzrückgang von rd. 26 Prozent auf 65,2 Mio. Euro(Q1 2010: 88,3 Mio. Euro). Damit einher geht ein Verlust beim operativen Ergebnis (EBIT) von -17,0 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: -6,4 Mio. Euro). Solon geht derzeit davon aus, dass die Umsatzeinbußen des ersten Quartals im weiteren Jahresverlauf nicht bzw. nicht vollständig ausgeglichen werden können und erwartet daher für das Gesamtjahr 2011 nur noch einen Konzernumsatz in der Größenordnung des Vorjahres und entsprechend reduzierte Gewinne.

Einbußen auch bei Sunways und aleo solar – Conergy mit steigendem Umsatz
Bei Sunways halbierte sich der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal von 44,3 Mio. Euro auf 22,2 Mio. Euro. Der Umsatzeinbruch sorgte für ein Abrutschen des EBIT in den negativen Bereich auf -3,5 Mio. Euro (Q1 2010: 4,7 Mio. Euro). In Kenntnis der Umsätze und Auftragseingänge im April hat der Vorstand der Sunways AG am 4. Mai 2011 die Umsatzprognose für das Gesamtjahr bewusst zurückgenommen. Die aleo solar AG hat im ersten Quartal 2011 einen Umsatz von 87,4 Mio. Euro erzielt, was einem Rückgang von rd. 9 Prozent entspricht (Q1 2010: 96,5 Mio. Euro) leicht. Das EBIT sank ebenfalls um rd. 83 Prozent auf 2,0 Mio. Euro (Vorjahr: 11,5 Mio. Euro). Zur Prognose wurden keine Angaben gemacht, allerdings verwies aleo auf einen gestiegenen Auslandsumsatz. Das Hamburger Solarunternehmen Conergy konnte im ersten Quartal 2011 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,6 Prozent auf 163,3 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 150,3 Mio. Euro). Das (EBIT) ging allerdings deutlich auf -18 Mio. Euro zurück (Vorjahr: € 0,3 Mio. Euro). Die Jahresprognose bleibt unverändert.

SolarWorld behauptet sich – S.A.G. legt deutlich zu

Positive Zahlen meldet SolarWorld. So stieg der Umsatz in Q1 um rd. 4 Prozent auf 233,0 Mio. Euro (Q1 2010: 225,6 Mio. Euro). Auch das EBIT wuchs im 1. Quartal 2011 um fast 2 Prozent auf 26,3 Mio. Euro (Q1 2010: 25,9 Mio. Euro). Maßgeblichen Anteil hatte nach Unternehmensangaben ein starkes Geschäft im Ausland, vor allem in den USA, zur Jahresprognose machte Vorstandschef Asbeck keine Angaben. Auch die S.A.G. Solarstrom AG hat in den ersten drei Monaten 2011 deutlich zulegen können. Der Umsatz stieg um 152 Prozent 78,9 Mio. Euro (1. Quartal 2010: 31,3 Mio. €), während das EBIT um rd. 219 Prozent auf 5,1 Mio. Euro (1. Quartal 2010: 1,6 Mio. Euro) anwuchs. Das signifikante Umsatz- und Ergebniswachstum sei im Wesentlichen durch den Geschäftsbereich Projektierung und Anlagenbau mit einem 48 MWp-Projekt in Norditalien getragen worden. Für das Gesamtjahr peilt das Unternehmen einen Umsatz zwischen 260 - 280 Mio. Euro und ein EBIT zwischen 16 -18 Mio. Euro an.

Ursachen: Starker Preisdruck in Deutschland und Unsicherheiten in Italien

Nach Angaben der Solarunternehmen wurde die Geschäftsentwicklung im ersten Quartal vor allem durch das schwache Marktumfeld in Deutschland bestimmt. So habe vor allem in Deutschland ein starker Preisdruck auf den Unternehmen gelastet. Auch seien Investoren noch zurückhaltend, wenn es um neue Projekte gehe, da die Modulpreise nicht in dem Maße gesunken seien, wie die Einspeisevergütung zum Jahresanfang. Vor dem Hintergrund sei die Nachfrage im Privatsegment eher verhalten ausgefallen. Auch die Unsicherheit über die politischen Rahmenbedingungen in anderen europäischen Märkten, insbesondere in Italien, führte demzufolge zu einem schwierigen Marktumfeld. Vor allem das Neuprojektgeschäft sei teilweise zum Erliegen gekommen.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Zum regenerativen Aktienindex RENIXX World
Solarmodule von SolarWorld
Zum aktuellen Aktienkurs von aleo solar
Kursentwicklung der Conergy-Aktie
Aktienkurs von Q-Cells
Aktienchart der S.A.G. Solarstrom
Aktuelle Bewegung der SolarWorld-Aktie
Aktienkurs von Solon
Zur Kursentwicklung von Sunways
IWR-Finanzticker
© IWR, 2011

12.05.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen