SolarWorld mit neuem Vertriebsbüro in Japan
Bonn / Tokio - Anlässlich der Fachmesse PV Japan in Tokio gibt der deutsche Solar-Hersteller SolarWorld AG die Eröffnung seines neuen Vertriebsbüros in Japan bekannt. Damit stärkt der Konzern seine Präsenz im solaren Wachstumsmarkt Japan. Die Abschaltung fast aller Atomkraftwerke, ein wachsendes Bewusstsein für saubere Energie und die Entscheidung der japanischen Regierung, die Erzeugung von Solarstrom durch ein Einspeisegesetz zu fördern, würden in Japan immer mehr Menschen auf Solarstrom setzen lassen, erklärte SolarWorld. In diesem Jahr seien bereits Solarstromanlagen mit einer Kapazität von 1,3 Gigawatt installiert worden, Schätzungen gingen von der dreifachen Menge im nächsten Jahr aus.
Japan einer der größten Wachstumsmärkte
"Japan ist einer der weltweit größten Wachstumsmärkte für Solarenergie", so Dr. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. "Nach der Katastrophe von Fukushima suchen die Menschen nach sicheren und nachhaltigen Perspektiven der Energieversorgung. Japan gehörte bereits in den 70er Jahren zu den Photovoltaik-Pionieren und wird in den nächsten Jahren wieder eine wichtige Rolle spielen. Die Bedingungen für sauberen Sonnenstrom sind optimal, so dass die Solarenergienutzung hier in den nächsten Jahren deutlich wachsen wird. Solarstrom trägt zudem entscheidend zur Sicherheit der Energieversorgung der Menschen in der Region bei." Seit mehr als einem Jahr ist die Konzerntochter SolarWorld Asia Pacific von Singapur aus im wachsenden japanischen Markt aktiv. Beim Betrieb des neuen Büros in Tokyo wird die Gesellschaft vom Vertriebspartner Europe Solar Innovations Co. Ltd. (ESI) unterstützt.
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema
Japans größte PV-Anlage mit 70 MW - Wechselrichter von SMA
Aktueller Aktienkurs von SolarWorld
Module von SolarWorld
RERI Energy SL sucht PV Technical and Product Manager auf Mallorca
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen