Mitarbeiter arbeiten gerne bei SMA Solar
Niestetal – Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Deutschlands beste Arbeitgeber" wurde die SMA Solar Technology AG auch 2013 durch das Great Place to Work® Institut ausgezeichnet. Nachdem der Wechselrichterhersteller in den Vorjahren 2012 und 2011 in der Kategorie "Großunternehmen mit mehr als 5.000 Beschäftigten" jeweils den ersten Platz belegte, landete SMA auch in diesem Jahr mit Platz 4 wieder auf einem der vorderen Ränge.
Mitarbeiterurteil bildet zentrales Bewertungs-Kriterium
Der Wettbewerb des deutschen Great Place to Work® Institut findet einmal jährlich statt. Neben der Bewertung der Personalarbeit durch ein sogenanntes Culture Audit werden über eine breit angelegte anonyme Mitarbeiterbefragung Faktoren wie die Zusammenarbeit, die Mitarbeiterführung, die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten, die Vergütung und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz beurteilt. Die Bewertung und damit der Erfolg im Wettbewerb speisen sich zu zwei Dritteln aus den Ergebnissen der Mitarbeiterumfrage. Insgesamt hatten sich in diesem Jahr über 500 Unternehmen um eine Platzierung auf der aktuellen Beste-Arbeitgeber-Liste des Great Place to Work® Instituts Deutschland beworben und einer Überprüfung ihrer Arbeitsplatzkultur unterzogen. Für die Untersuchung wurden rund 100 000 zufällig ausgewählte Mitarbeiter anonym befragt; bei SMA waren es allein 2 300.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
Fraunhofer zeichnet SMA für Patent-Management aus
SMA stiftet Professur in Kassel
Zum aktuellen Aktienkurs von SMA
Stellenangebot: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Erneuerbare Energien
© IWR, 2013
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen