Ausbau der Erneuerbaren Energien in Polen zieht an: VSB Gruppe gewinnt Zuschlag für Rekord-Solarpark in Polen
© VSB GruppeBreslau/Dresden – In Polen stammt bislang noch ein großer Teil der Stromproduktion aus Kohlekraftwerken, die Transformation des Energiesystems erfolgt jedoch mit hohem Tempo. Insbesondere die Nutzung von Solar- und Windenergie gewinnt durch Großprojekte an Bedeutung. Von der Marktentwicklung in Polen profitiert auch die VSB Gruppe aus Dresden.
Erneuerbare Energien hatten im Juni 2025 laut Financial Times einen Anteil von 44,1 Prozent am polnischen Strommix und überholten damit erstmals die Kohle mit 43,7 Prozent. In diesem dynamischen Marktumfeld treibt die VSB Gruppe ihre Projektaktivitäten in Polen weiter voran. Mit einem 303-MW-Solarpark in Niederschlesien und einem erweiterten Windpark mit 190,8 MW in Großpolen entstehen zwei der aktuell größten Onshore-Energievorhaben im Land. Beide Projekte unterstreichen die strategische Bedeutung des polnischen Marktes für das Dresdner Unternehmen, das zu den führenden, vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der erneuerbaren Energien in Europa gehört.
Solar-Booster für Polen: VSB punktet in polnischer CfD-Auktion für riesigen Solarpark
Die VSB Gruppe hat im Rahmen der Auktion der polnischen Energieregulierungsbehörde (URE) den Zuschlag für einen Solarpark mit einer Leistung von 303 MWp erhalten. Der Standort des vollständig genehmigten Projekts befindet sich in der Woiwodschaft Niederschlesien auf einer Fläche von rund 260 Hektar nordöstlich von Breslau. Der Baustart ist für Oktober 2025 geplant, die Inbetriebnahme wird für das zweite Quartal 2027 erwartet. Die geplante Anlage wird jährlich Strom für rund 117.000 Haushalte erzeugen. Die Vergütung erfolgt über einen Contract for Difference-Vertrag (CfD), der eine langfristige Preisabsicherung bietet.
„Mit diesem Projekt setzen wir einen neuen Maßstab für die Solarenergie in Polen. In nur wenigen Jahren könnte es sich zu einem der größten hybriden Energieprojekte Europas entwickeln, das Photovoltaik, Batteriespeicher und Windenergie verbindet“, begrüßt Hubert Kowalski, Geschäftsführer der VSB Polen, den Auktionszuschlag. Der Erfolg werde entscheidend von den künftigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und regulatorischen Vorgaben abhängen. Zudem seien der Dialog und die Unterstützung vor Ort von herausragender Bedeutung. „Nur gemeinsam mit den Gemeinden entstehen tragfähige Lösungen für erneuerbare Energieprojekte in dieser Größenordnung“, so Kowalski weiter. „Wir sind stolz, mit diesem Vorzeigeprojekt im Bereich Photovoltaik – einem der größten in Polen – aktiv zur Energiewende beizutragen“, ergänzt Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe.
VSB entwickelt aktuell größten Onshore-Windpark in Polen – Nordex liefert Turbinen
Der Solarpark ist das zweite Großvorhaben von VSB in Polen: Zuvor hatte das Unternehmen den Baustart für den Onshore-Windpark Miejska Górka, den aktuell größten Onshore-Windpark in Polen, begleitet. VSB hat das Projekt für seinen Kunden und Partner Tauron Zielona Energia, das zweitgrößte Energieunternehmen Polens, entwickelt.
Ursprünglich war das Projekt mit 41 Windenergieanlagen des Typs Nordex N117/3500 und einer Gesamtleistung von 147,6 MW geplant. Inzwischen wurde zudem entschieden, 12 zusätzliche N117/3600-Turbinen zu errichten. Damit wächst das Projekt auf insgesamt 53 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 190,8 MW.
Nordex hatte im Jahr 2024 angekündigt, mit der Lieferung der zunächst 41 Anlagen ab Ende 2025 zu beginnen, mit einer Gesamtleistung von 147,6 MW. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Anfang 2027 vorgesehen.
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Profil und Kontakt: VSB Holding GmbH
Windpark im hessischen Ufhausen genehmigt: VSB plant Baustart 2026 – Einladung zur Infoveranstaltung am 21. Mai 2025
Innergex mit Börsen-Delisting: Innergex nach Übernahme durch La Caisse aus RENIXX abgestiegen – ERG S.p.A. rückt auf
4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management23.07.2025
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen