Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Börse KW 33/25: RENIXX über 900 – Bloom Energy glänzt nach Oracle-Deal – Plug Power und Ballard sparen – Ørsted bricht ein

© Orsted© OrstedMünster - Der RENIXX World hat sich in der vergangenen Handelswoche oberhalb der wichtigen Marke von 900 Punkten behauptet und schloss mit einem Plus von 1,1 Prozent. Im Fokus der Woche standen erneut Unternehmenszahlen, politische Impulse für grüne Aktien blieben bis zunächst aus. Erst die Ankündigung der US-Regierung zur Verschärfung der „Safe-Harbor“-Regeln löste einen Nachfrageboom bei "grünen" US-Aktien aus, der sich erst am Montagmorgen im RENIXX niederschlug.

Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche um 1,1 Prozent auf einen Schlusskurs von 933,02 Punkte zugelegt (Schlusskurs 15.08.2025). Zu den Tops der vergangenen Woche gehören Bloom Energy (+25,7 %), Solaredge (+17,7 %) und Ballard Power (+12,9 %). Die größten Rücksetzer verzeichneten Ørsted (-29,3 %), Sunrun (-10,1 %) und Nordex (-6,2 %).

Technische Lage: Aufwärtsdynamik gewinnt weiter an Substanz
Aus technischer Sicht zeigt sich der RENIXX zwar weiterhin angeschlagen, entfernt sich aber zunehmend vom Jahrestief. Nach einer längeren Seitwärtsbewegung zwischen 1.000 und 1.200 Punkten fiel der Index deutlich darunter und markierte am 9. April mit 748,44 Punkten das Tief für 2025. Aktuell hält der RENIXX die wichtige 900-Punkte-Marke bei 933 Punkten. Ein nachhaltiger Ausbruch über 1.000 Punkte wäre ein entscheidender Schritt hin zu einer möglichen Trendwende.

Auf Jahressicht 2025 steht der RENIXX nach dem Schlusskursstand von Freitag bei einem Minus von 5,0 Prozent (Vorwoche: -6,0 %).

Tops und Flops der Woche
Bloom Energy führt die RENIXX-Wochenspitze an mit einem Kursgewinn von 25,7 Prozent auf 39,41 Euro. Treiber sind keine aktuellen Unternehmensmeldungen, sondern Nachwirkungen des Oracle-Deals, positive Analystenkommentare aus der Vergangenheit und die Aussicht auf einen wachsenden Brennstoffzellen-Markt für KI-Rechenzentren. Marktteilnehmer erkennen zunehmend, dass Brennstoffzellen skalierbar und innerhalb weniger Monate einsatzbereit sind, während SMR-Atomkraftwerke noch viele Jahre bis zur kommerziellen Nutzung benötigen.

Plug Power steigerte den Umsatz im Q2 2025 um 21 Prozent. Operativ bleibt das Unternehmen defizitär: Der Nettoverlust lag bei 227 Mio. USD, nach 262 Mio. USD im Vorjahresquartal. Anleger setzen weiterhin auf das Kostensenkungsprogramm und US-Steuergutschriften. Die Aktie klettert um 9,2 Prozent auf 1,42 Euro.

Ballard Power verbesserte im Q2 2025 Umsatz und Bruttomarge deutlich auf –8 Prozent gegenüber -32 Prozent im Vorjahresquartal. Das Kostensenkungsprogramm wirkt zunehmend, operativ bleibt Ballard jedoch in den roten Zahlen. Bereinigtes EBITDA: -30,6 Mio. USD (Q2 2024: -35,4 Mio. USD). Nettoverlust: -24,3 Mio. USD, nach -31,5 Mio. USD im Vorjahresquartal. Ballard verfügt über 550 Mio. USD Barmittel, keine Bankschulden und sieht keinen kurzfristigen Finanzierungsbedarf.

Vestas meldet im Q2 2025 deutliche Verbesserungen bei Umsatz und Margen, belastet durch hohe Offshore-Investitionen und rückläufige Auftragseingänge. Umsatz: 3,745 Mrd. Euro, plus 13,6 Prozent gegenüber Q2 2024 (3,296 Mrd. Euro). Das EBIT verbessert sich auf 57 Mio. Euro (Q2 2024: -185 Mio. Euro). Die Aktie kann nicht profitieren und verliert 2,6 Prozent auf 15,06 Euro.

Ørsted steigert im H1 2025 die Ergebnisse deutlich. EBITDA inkl. Sondereffekten erreicht 15,5 Mrd. DKK (Vorjahr: 14,1 Mrd. DKK). Das Periodenergebnis klettert um 7,3 Mrd. DKK auf 8,2 Mrd. DKK gegenüber H1 2024 (0,93 Mrd. DKK). Gleichzeitig kündigt der Offshore-Wind-Marktführer eine Kapitalerhöhung von 60 Mrd. DKK (ca. 8,0 Mrd. Euro) an. Die Maßnahme trifft auf Anlegerkritik, Ørsted-Aktie bricht um 29,3 Prozent auf 28,21 Euro ein.

RENIXX startet stark in die Woche
Zum Wochenauftakt zeigt sich der RENIXX deutlich fester und klettert bis Mittag um 2,94 Punkte auf 960,48. Besonders stark entwickeln sich grüne US-Aktien: Sunrun (+ 35%), Array Technologies (+26%), Vestas (+19%), First Solar (+11%) sowie Enphase Energy (+9%) und SMA Solar (+ 7,8%).

Treiber der Rallye sind die geplanten Verschärfungen der sogenannten „Safe-Harbor“-Regeln in den USA. Bisher konnten Unternehmen Steuergutschriften von bis zu 30?Prozent sichern, indem sie mit kleinen Vorleistungen wie Bestellungen oder Teilzahlungen Projekte langfristig „reservierten“. Künftig soll diese Praxis eingeschränkt werden: Steuergutschriften werden nur noch gewährt, wenn Projekte schneller umgesetzt oder vertraglich fest verankert sind. Das sorgt aktuell für einen starken Nachfrageboom, da US-Firmen noch unter die bestehenden Regeln fallen wollen.

Bild: RENIXX Chart der letzten 5 Jahre - IWR


© IWR, 2025


Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
Börse KW 32/25: RENIXX etabliert sich stabil über 900 Punkten – SMA Solar: Ausblick überzeugt – Sunrun mit starken Zahlen – Verbio enttäuscht – Solaredge operativ defizitär
Wasserstoff Comeback: Oracle setzt bei KI-Rechenzentren auf Brennstoffzellen von Bloom Energy – Aktie explodiert
Vestas steigert Umsatz im zweiten Quartal 2025 zweistellig – Führungswechsel bei Technologie und Produktion
Vestas stärkt Marktposition: Vestas sichert Großaufträge über 444 MW in Kanada, Deutschland und Rumänien

Wasserstoff statt Diesel: Adani testet emissionsfreien Bergbau-Lkw mit Ballard-Power-Technologie
Ballard Power reduziert Verluste im ersten Quartal 2025 deutlich – Restrukturierung zeigt erste Wirkung
Quartalszahlen: Plug Power steigert Umsatz im Q2 2025 – Elektrolyseurgeschäft wächst –Verluste bleiben hoch- Aktie unter Druck
Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Plug-Power Aktie mit Kurssprung: Plug Power treibt mit Milliarden-Deal globale Wasserstoffexpansion in Usbekistan und Australien voran
Eines der größten Repowering-Projekte Europas: VSB nimmt Windpark Elster erfolgreich in Betrieb
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie
PV-Ausschreibung Juli 2025: Starke Nachfrage bei PV-Freiflächenanlagen und stabile Preise – Bayern dominiert erneut
Kernkraftwerke in Zeiten des Klimawandels: Vier französische Atomkraftwerke wegen Quallenplage nach automatischer Abschaltung vom Netz
Globale Atomkraft im Sinkflug: Weltweite Atomflotte schrumpft - Zubau von Atomkraftwerken bricht im ersten Halbjahr 2025 stark ein

18.08.2025

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen