Pressemitteilung Carpevigo AG
Carpevigo AG baut Solarkraftwerk Polizeidirektion Regensburg
- Strom aus 1.832 Solarmodulen
Regensburg (iwr-pressedienst) - Die Immobilienverwaltung des Freistaats Bayern ("Immobilien Freistaat Bayern") stellt eine weitere Liegenschaft für den Bau einer dachgestützten Solarstromanlage zur Verfügung. Bis Ende Mai wird auf dem Dach der Polizeigarage ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 124 kWp errichtet. Nach Fertigstellung wird die Anlage rund 115 Megawattstunden Strom pro Jahr erzeugen.Die Anlage auf der Regensburger Polizeigarage wird vollständig mit Dünnschichttechnologie realisiert – ein Ansatz der bei dachgestützten PV-Anlagen wegen der geringeren spezifischen Erträge heute noch die Ausnahme ist. Genau 1.832 Solarmodule werden bis Ende Mai auf dem Dach der Polizeigarage montiert.
Für die Immobilien Freistaat Bayern ist die Überlassung von Dachflächen für solche Anlagen eine interessante zusätzliche Einnahmequelle. Sie erhält für die Dachfläche für zunächst 20 Jahre eine feste jährliche Pacht.
Realisiert wird das Projekt von der Carpevigo AG, die Ende 2007 auch bereits eine PV-Anlage auf den Gebäuden der Regensburger Flussmeisterei gebaut hatte. Das auf solare Stromerzeugung spezialisierte Unternehmen aus dem oberbayrischen Holzkirchen hatte zuvor eine Ausschreibung des Freistaats gewonnen. Ausschlaggebend für den Zuschlag war ausschließlich die Höhe der für die Dachfläche gebotenen Pacht. Die Tatsache, dass Carpevigo trotz Verwendung von Dünnschichtmodulen, die geringere spezifische Erträge als kristalline Module aufweisen, eine höhere Pacht für die Dachfläche bieten konnte, spiegelt die Erfahrung des Projektentwicklers mit dieser Technologie wieder.
Carpevigo übernimmt auch die Finanzierung der Anlage sowie die technische Wartung und Bewirtschaftung während der auf zunächst zwanzig Jahre angesetzten Betriebsdauer.
Für den Freistaat Bayern ist das Projekt Teil eines Programms zum Klimaschutz und zur Förderung erneuerbarer Energien. Bereits im Juni 2004 hatte der Landtag beschlossen, für den Bau von Solarstromanlagen geeignete Dachflächen auszuschreiben. Die Dachfläche der Polizeigarage Regensburg wird im Rahmen eines Pachtvertrages für einen Zeitraum von zunächst 20 Jahren zur Verfügung gestellt.
Die Technik der Solaranlage kommt komplett aus Deutschland. Die Solarmodule stammen von First Solar aus der Produktion in Frankfurt/Oder. Die Wechselrichter liefert SMA. Für den Bau zeichnet als Generalunternehmer die ESS GbR aus Otterfing verantwortlich.
Das Solarkraftwerk Polizeigarage auf einen Blick:
Bauherr: Carpevigo AG, Holzkirchen/Oberbayern
Leistung: 123,66 kWp
Stromerzeugung: 115.000 kWh / pro Jahr
CO2-Einsparung: Rund 100 Tonnen pro Jahr
Geplante Betriebsdauer: 20 Jahre
Stromabnehmer: E.ON Bayern
Über die Carpevigo AG:
Die CARPEVIGO AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Identifikation geeigneter Standorte über Einkauf, Projektierung und Bau bis zum laufenden Betrieb der Solarkraftwerke und der Verwertung des erzeugten Stroms.
Bildmaterial:
Für Ihre Berichterstattung halten wir Bildmaterial in unterschiedlichen Auflösungen für Sie vor. Bitte kommen Sie auf uns zu.
Regensburg, den 29. April 2008
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Carpevigo AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Ulrich L. Schneppel,
Pressestelle Carpevigo, gerne zur Verfügung.
c/o York Communications GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
79110 Freiburg
Tel. 0761-48080-0
Fax 0761-48080-55
E-Mail: mailto:carpevigo@york-communications.de
Internet: http://www.york-communications.de
CARPEVIGO AG
Marktplatz 20
D-83607 Holzkirchen
Internet: http://www.carpevigo.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Carpevigo AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Carpevigo AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Carpevigo AG
- Carpevigo AG setzt weiter auf den heimischen Solarmarkt
- Carpevigo AG stellt einen weiteren 1,3 MW-Solarpark in Niederbayern fertig
- Carpevigo AG bringt Solarpark Liepolding erfolgreich ans Netz
- Carpevigo AG baut einen weiteren Solarpark in Niederbayern - Anlage mit einer Leistung von 1,3 MWp soll im Dezember ans Netz gehen
- Solarpark La Corchuela-I der Carpevigo AG ist am Netz