Pressemitteilung Carpevigo AG
Carpevigo AG setzt weiter auf den heimischen Solarmarkt
- In Osterhofen-Gergweis entsteht bis Mitte des Jahres ein Solarkraftwerk mit einer Leistung von 1,71 Megawatt (MWp)
- Carpevigo-Vorstand Jens Neureuther begrüßt geplante Neuverteilung der Gewerbesteuereinnahmen zwischen Betreiber- und Standortgemeinde
Holzkirchen (iwr-pressedienst) - Im bayerischen Osterhofen-Gergweis wird die Carpevigo AG, ein unabhängiger Projektentwickler und Betreiber von Kraftwerken für die solare Stromerzeugung, einen weiteren Freiflächen-Solarpark realisieren. Die Anlage wird nach Fertigstellung über eine Leistung von 1,71 MWp verfügen. Finanzierungspartner des Projekts ist die Sparkasse Passau. Die Baumaßnahmen beginnen in diesen Tagen. Fertigstellung und Netzanbindung sind für den kommenden Juni geplant.Die Carpevigo AG will auch im Jahr 2010 dem Heimatmarkt treu bleiben. Deutschland und insbesondere Bayern bleibt für den Projektierer und Betreiber von Solarparks ein vorrangiges Investitionsziel. Nach der Fertigstellung eines Solarparks mit einer Leistung von 1,33 MWp im Dezember vergangenen Jahres am Ortsrand der Gemeinde Osterhofen im Landkreis Deggendorf beginnt das Unternehmen in diesen Tagen mit dem Bau eines weiteren Solarparks in der gleichen Gemeinde.
Der Solarpark Gergweis entsteht im gleichnamigen Ortsteil der niederbayerischen Gemeinde Osterhofen. Er wird nach der für kommenden Juni geplanten Fertigstellung eine Leistung von 1,71 MWp haben und pro Jahr rund 1,8 MWh Strom erzeugen.
Carpevigo-Vorstand Jens F. Neureuther begrüßt ausdrücklich die sich nun abzeichnende Neuordnung der Verteilung der Gewerbesteuereinnahmen aus Solarparks. "Dass im Bereich der erneuerbaren Energien die Energieträger Sonne und Wind und die hieraus erzielten Erträge und Gewerbesteuer- Einnahmen unterschiedlich behandelt werden, ist nicht nachvollziehbar. Hier ist eine Korrektur notwendig."
Der Bundesrat hat sich Mitte Februar mehrheitlich für eine Neuverteilung der Gewerbesteuereinnahmen aus PV-Solarparks zwischen Betreiber- und Standortgemeinde ausgesprochen. Bislang fließen die Gewerbesteuereinnahmen an die Kommune, in der die Betreiberfirma ihren Sitz hat. Dies hat zuletzt zu einem Investitionsstau geführt, da Gemeinden mit potentiellen Standorten keine Anreiz haben, entsprechende Flächen auszuweisen. Es ist angestrebt, die Gewerbesteuereinnahmen zukünftig im Verhältnis 70:30 aufzuteilen; eine Regelung, die für Windparks bereits 2008 eingeführt wurde.
Mit dem Bau der Anlage in Osterhofen-Gergweis wurde mit der Solea AG ein langjähriger bewährter Partner der Carpevigo AG beauftragt. Die Anlage wird nach Fertigstellung von der Carpevigo AG in den eigenen Bestand übernommen über die geplante Betriebsdauer von 20 Jahren verwaltet werden.
Der Solarpark Gergweis auf einen Blick:
Standort: Osterhofen-Gergweis, Lk. Deggendorf, Niederbayern
Gelände: 5,7 ha
Bauherr: Carpevigo Beteiligungs GmbH & Co Gergweis KG
Leistung: 1,71 MWp (Megawatt peak)
Stromerzeugung: 1.791.500 kWh/a (Kilowattstunden pro Jahr). Entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 510 typischen 4-Personen-Haushalten.
CO2-Einsparung: ca. 1.612 Tonnen pro Jahr
Geplante Betriebsdauer: 20 Jahre
Stromabnehmer: E.ON Bayern
Über die Carpevigo AG:
Die CARPEVIGO AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Identifikation geeigneter Standorte über Einkauf, Projektierung und Bau bis zum laufenden Betrieb der Solarkraftwerke und der Verwertung des erzeugten Stroms.
Holzkirchen, den 23. Februar 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Carpevigo AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Ulrich L. Schneppel,
Pressestelle Carpevigo AG, gerne zur Verfügung.
c/o York Communications GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
D-79110 Freiburg
Tel +49-(0)761-48080-16
Fax +49-(0)761-48080-55
E-Mail: mailto:carpevigo@york-communications.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Carpevigo AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Carpevigo AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Carpevigo AG
- Carpevigo AG stellt einen weiteren 1,3 MW-Solarpark in Niederbayern fertig
- Carpevigo AG bringt Solarpark Liepolding erfolgreich ans Netz
- Carpevigo AG baut einen weiteren Solarpark in Niederbayern - Anlage mit einer Leistung von 1,3 MWp soll im Dezember ans Netz gehen
- Solarpark La Corchuela-I der Carpevigo AG ist am Netz
- Carpevigo AG baut Solarkraftwerk Polizeidirektion Regensburg