Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung Carpevigo AG

Carpevigo AG bringt Solarpark Liepolding erfolgreich ans Netz

- Anlage mit einer Leistung 2,6 Megawatt (MWp)
- Projektierer und Betreiber von Solarkraftwerken setzt weiter auf Standorte in Niederbayern

Holzkirchen (iwr-pressedienst) - Die Carpevigo AG hat im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen ihren Solarpark Liepolding planmäßig fertig gestellt und an das Netz von E.On Bayern angebunden. Der Solarpark wird künftig ca. 2.789 MWh/a (Megawattstunden pro Jahr) Strom erzeugen. Der Projektierer und Betreiber von Solarkraftwerken mit Sitz im oberbayerischen Holzkirchen setzt neben Projekten in Italien, Spanien und der Tschechischen Republik weiterhin auf Standorte in Niederbayern.

Der Solarpark Liepolding befindet sich auf einem 6 ha großen Areal am Rande des Naturparks Bayerischer Wald mit Hanglagen und teils zerklüfteter Geländetopographie, was erhöhte Anforderungen an Planung und Bauausführung stellte. Er hat eine Leistung von 2.560 kWp. Die Stromerzeugung der Anlage pro Jahr entspricht dem Stromverbrauch von etwa 700 typischen 4-Personen-Haushalten.

Finanzierungspartner des Projektes mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Mio. Euro ist die Deutsche Bank AG. "Bei der Projektfinanzierung profitieren wir heute davon, dass wir unsere ersten Solarparks komplett aus Eigenmitteln finanziert haben", erläutert Carpevigo-Vorstand Jens F. Neureuther. "Auch bei unseren aktuellen Projekten in Italien und der Tschechischen Republik arbeiten wir mit einer soliden Eigenkapitalquote. Dies stimmt uns zuversichtlich für weitere Projekte im nächsten Jahr."

Bei der Anlagentechnik setzt die Carpevigo AG auf eine einheitliche technische Konzeption aller Solarparks im In- und Ausland. Dies umfasst eine feste Ausrichtung der Solarmodule und eine Unterkonstruktion mit Stahleindrehfundamente, Dünnschichtmodule des Herstellers First Solar und Wechselrichter des deutschen Marktführers SMA.


Der Solarpark Liepolding auf einen Blick:

Standort: Stadt Bogen / Niederbayern, Lk. Straubing-Bogen
Gelände: 6,0 ha
Bauherr: Carpevigo AG, Holzkirchen/Oberbayern
Leistung: 2.560 kWp (Kilowatt peak)
Stromerzeugung: ca. 2.789 MWh/a (Megawattstunden pro Jahr) - Entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 700 typischen 4-Personen-Haushalten
CO2-Einsparung: ca. 2.500 Tonnen pro Jahr
Betriebsdauer: 20 Jahre
Stromabnehmer: E.ON Bayern


Über die Carpevigo AG:

Die CARPEVIGO AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Identifikation geeigneter Standorte über Einkauf, Projektierung und Bau bis zum laufenden Betrieb der Solarkraftwerke und der Verwertung des erzeugten Stroms.

Bildmaterial stellen wir Ihnen für eine Berichterstattung gerne zur Verfügung.


Holzkirchen, den 23. Dezember 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Carpevigo AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Ulrich L. Schneppel,
Pressestelle Carpevigo AG, gerne zur Verfügung.

c/o York Communications GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
D-79110 Freiburg
Tel +49-(0)761-48080-16
Fax +49-(0)761-48080-55
E-Mail: mailto:carpevigo@york-communications.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Carpevigo AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Carpevigo AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Carpevigo AG