Pressemitteilung Carpevigo AG
Carpevigo AG stellt einen weiteren 1,3 MW-Solarpark in Niederbayern fertig
Holzkirchen (iwr-pressedienst) - Planmäßig hat die Carpevigo AG kurz vor der Jahreswende im niederbayerischen Osterhofen einen weiteren Solarpark in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer Leistung von 1,33 MWp wird pro Jahr 1.416 MWh Strom erzeugen und der Umwelt damit 1.400 Tonnen CO2 pro Jahr ersparen. Die Carpevigo AG setzt bei ihren Kraftwerksprojekten neben Italien, Tschechien und Spanien auch weiterhin auf Standorte in Niederbayern.
Der Solarpark Osterhofen wurde auf einem 4,46 ha großen Areal am Ortsrand der Gemeinde Osterhofen im Landkreis Deggendorf realisiert. Bei der Bauleitung und Durchführung der Baumaßnahmen hatte die Carpevigo AG mit der Solea AG auf einen bewährten Partner gesetzt. Die Anlage wird von der Carpevigo AG in den eigenen Bestand übernommen und von der Carpevigo Management GmbH während der geplanten Betriebsdauer von 20 Jahren bewirtschaftet.
Die Sparkasse Passau ist Finanzierungspartner des Projekts. Mit entscheidend für das Engagement des größten Finanzdienstleisters im Landkreis Passau war der von der Carpevigo AG im Jahr 2007 ebenfalls im Landkreis Deggendorf mit identischer technischer Konzeption realisierte Solarpark Plattling. Seit der Netzanbindung liefert diese mit einer Leistung von 1,66 MWp geringfügig größere Anlage Erträge, die rund 10% über der Planung liegen.
Als entscheidende Erfolgsfaktoren sieht Carpevigo-Vorstand Jens F. Neureuther die einheitliche technische Konzeption aller Solarparks und die ausschließliche Verwendung von Qualitätsprodukten namhafter Hersteller. Dies umfasst eine feste Ausrichtung der Solarmodule und eine Unterkonstruktion mit Stahleindrehfundamenten der PV-EIWA Systemtechnik, einer Tochtergesellschaft der Solea AG. Die Dünnschichtmodule liefert First Solar, die Wechselrichter stammen vom deutschen Marktführer SMA.
Der Solarpark Osterhofen auf einen Blick:
Standort: Osterhofen / Niederbayern, Lk. Deggendorf
Gelände: 4,46 ha
Bauherr: Carpevigo AG, Holzkirchen / Oberbayern
Bauausführung: Solea AG, Plattling / Niederbayern
Leistung: 1,33 MWp (Megawatt peak)
Stromerzeugung: ca. 1.416 MWh/a (Megawattstunden pro Jahr). Entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 350 typischen 4-Personen-Haushalten.
CO2-Einsparung: ca. 1.400 Tonnen pro Jahr
Betriebsdauer: 20 Jahre
Stromabnehmer: E.ON Bayern
Über die Carpevigo AG:
Die CARPEVIGO AG plant, baut und betreibt Kraftwerke für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Die Verwertung erfolgt durch den Verkauf von elektrischem Strom an die örtlichen Energieversorger und Netzbetreiber. Carpevigo konzentriert seine Geschäftstätigkeit auf Länder mit langfristig stabilen, gesetzlich garantierten Rahmenbedingungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Identifikation geeigneter Standorte über Einkauf, Projektierung und Bau bis zum laufenden Betrieb der Solarkraftwerke und der Verwertung des erzeugten Stroms.
Bildmaterial stellen wir Ihnen für eine Berichterstattung gerne zur Verfügung.
Holzkirchen, den 11. Januar 2010
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Carpevigo AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Ulrich L. Schneppel,
Pressestelle Carpevigo AG, gerne zur Verfügung.
c/o York Communications GmbH
Emmy-Noether-Str. 2
D-79110 Freiburg
Tel +49-(0)761-48080-16
Fax +49-(0)761-48080-55
E-Mail: mailto:carpevigo@york-communications.de
Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Carpevigo AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Carpevigo AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Carpevigo AG
- Carpevigo AG setzt weiter auf den heimischen Solarmarkt
- Carpevigo AG bringt Solarpark Liepolding erfolgreich ans Netz
- Carpevigo AG baut einen weiteren Solarpark in Niederbayern - Anlage mit einer Leistung von 1,3 MWp soll im Dezember ans Netz gehen
- Solarpark La Corchuela-I der Carpevigo AG ist am Netz
- Carpevigo AG baut Solarkraftwerk Polizeidirektion Regensburg