Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi Solar GmbH baut PV-Geschäft weiter aus
- Unternehmen präsentiert zur EU PVSEC neue Großprojekte und Innovationen
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die juwi Solar GmbH baut ihr Geschäft kräftig aus – mit Innovationen aus dem Off-Grid-Bereich, in der technischen Betriebsführung sowie mit neuen Großprojekten. So ist im brandenburgischen Turnow-Preilack der Solarpark Lieberose erweitert worden und belegt mit einer Leistung von rund 71 Megawatt (MW) nun weltweit Rang vier. Die Solarparks Tutow (Mecklenburg-Vorpommern) und Waldpolenz in Sachsen mit jeweils 52 MW steigen ebenfalls unter die Top Ten der Welt auf. Waldpolenz ist bereits um knapp 12 MW erweitert worden, der Ausbau von Tutow soll mit dem fünften Abschnitt bis zum Herbst folgen. Aber auch in anderen Ländern kommt juwi Solar voran: In Frankreich hat das Unternehmen bereits seinen dritten bedeutenden Solarpark eingeweiht, im neuen Markt Indien ist die erste Anlage in Betrieb genommen worden und zwei weitere werden bis Oktober ans Netz angeschlossen. Die Solar-Tochter der Wörrstadter juwi-Gruppe präsentiert auf der Messe zur Europäischen Photovoltaik-Konferenz EU PVSEC in Hamburg (5. bis 8. September) ihre Dienstleistungs- und Produktpalette am Stand B5/B15.Das Geschäftsjahr 2011 ist für juwi Solar um einige Highlights reicher. So wurde Anfang des Jahres in Phillipsburg in Baden-Württemberg – in Sichtweite des Atomkraftwerkes – auf dem Dach des Logistikzentrums des Reifenherstellers Goodyear Dunlop mit einer Leistung von 7,4 Megawatt die leistungsstärkste Photovoltaik-Dachanlage Deutschlands eingeweiht. Darüber hinaus wurde auf der Coface-Arena, dem neuen Fußballstadion des Fußball-Bundesligisten Mainz 05, Deutschlands drittgrößte Stadiondach-Anlage fertig gestellt. Ein weiteres Highlight ist erst im Sommer ans Netz gegangen: Im brandenburgischen Turnow-Preilack hat das Unternehmen den Solarpark Lieberose mit einem weiteren Abschnitt von 53 auf rund 71 Megawatt Leistung ausgebaut. Deutschlands zweitgrößtes Dünnschicht-Solarkraftwerk erzeugt dann pro Jahr rund 71 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom, der den Jahresbedarf von knapp 18.000 Haushalten deckt – also einer mittleren Stadt. Waldpolenz in Sachsen und Tutow in Mecklenburg-Vorpommern kommen jeweils auf rund 52 Millionen Kilowattstunden, was dem Jahresbedarf von 13.000 Haushalten entspricht.
"Die Solarenergie bietet für eine schnelle und für die Verbraucher günstige Energiewende ein ungeheueres Potenzial; das gilt insbesondere für die Freifläche. So wird in Deutschland in weniger als zwei Jahren Solarstrom von der Freifläche günstiger sein als Strom von Offshore-Windenergie-Anlagen auf dem Meer", betont Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH. "Darüber hinaus erzeugen Solaranlagen die Energie genau dort, wo sie gebraucht wird", so Falck weiter.
Im internationalen Geschäft setzt juwi Solar unter anderem in Frankreich und Indien Zeichen. In Frankreich hat das Unternehmen mit dem Solarpark Sabaranis in Saint Amadou in den Pyrenäen bereits seinen dritten bedeutenden Solarpark eingeweiht. Die Freiflächen-PV-Anlage hat eine Leistung von 8,5 Megawatt erzeugt pro Jahr rund 11,5 Millionen Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom. In Indien wiederum, wo juwi seit Anfang des Jahres aktiv ist, sind die ersten Projekte realisiert worden: Zwei (2,48 und 10 MW) im Staat Gujarath, eine weitere mit 5,2 MW in Rajasthan. Insgesamt will juwi in den nächsten Jahren in Indien Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 100 Megawatt realisieren, der Personalbestand soll auf über 100 Mitarbeiter anwachsen. Gute Perspektiven eröffnen sich unter anderem auch in Bulgarien. Dort hat der Projektentwickler mit Drachevo (3,52MW) und Pripechene (1,024 MW) zwei Solarparks realisiert und in der Hauptstadt Sofia ein Büro eröffnet.
Auch im Off-Grid-Bereich setzt juwi Akzente. In Namibia hat die juwi Solar GmbH eine der größten Off-Grid Anlagen auf dem afrikanischen Kontinent realisiert. Die 200 Kilowatt Freiflächen-Anlage (mit 1 MWh Batteriespeicher und 0,5 MW Dieselleistung) in Tsumkwe, Namibia liefert genug Energie um die 700 Einwohner des Dorfs sowie die örtliche Klinik und die Polizeistation rund um die Uhr mit Strom zu versorgen.
juwi Solar präsentiert sich weltweit auch als ein führender Turn-Key-Projektierer. "Als Generalunternehmer können wir Inhabern von Projektrechten die Errichtung schlüsselfertiger Anlagen praktisch in jedem Land anbieten. Für die eigene Projektentwicklung sowie die Gründung weiterer Niederlassungen prüfen wir derzeit eine ganze Reihe von Ländern", so Falck weiter. Auch in der technischen Betriebsführung ist juwi eines der wichtigsten Unternehmen am Markt. "Mit bereits über 400 Megawatt Anlagenleistung und gut 80 Mitarbeitern weltweit bieten wir unseren Service auch für Anlagen an, die wir nicht selbst errichtet haben", ergänzt Falck.
juwi auf der EU PVSEC – besuchen Sie uns in Halle B5, Stand B15
Die juwi-Gruppe (http://www.juwi.de) hat sich als Spezialist für regionale Kombikraftwerke etabliert, mit denen Kommunen und Regionen, aber auch Industrie- und Gewerbebetriebe, ihren Energiebedarf sauber, wirtschaftlich und bedarfsgerecht aus erneuerbaren Ressourcen decken können. Ein zentrales Element dieses 100-Prozent-Konzeptes ist die Photovoltaik. Auf der EU PVSEC präsentiert juwi seine gesamte solare Produkt- und Dienstleistungspalette. "Wir bieten Komplett-Service für Dachanlagen und Freiflächen aus einer Hand. Ob Akquise, Planung, Finanzierung, Realisierung oder technische und kaufmännische Betriebsführung, wir kümmern uns um jeden Schritt der Projektentwicklung", sagt Lars Falck, Geschäftsführer der juwi Solar GmbH.
Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen neben Solar-, Wind- und Bioenergie auch Wasserkraft und Geothermie sowie Green Buildings und solare Elektromobilität. Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das Unternehmen mehr als 1.400 Mitarbeiter in 14 Ländern und erzielte im Jahr 2010 einen Jahresumsatz von rund 800 Millionen Euro. Im Solarsegment hat juwi bereits mehr als 1.500 PVAnlagen mit einer Gesamtleistung von über 800 Megawatt realisiert; im Windbereich sind es über 500 Anlagen mit einer Leistung von ebenfalls mehr als 800 Megawatt. juwi gehört zu Deutschlands besten und begehrtesten Arbeitgebern: Im renommierten Wettbewerb des "Great Place to Work Institute" ist das Unternehmen in der Kategorie 501 bis 2.000 Beschäftigte unter den Top 20 gelandet. Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Indien, Südafrika, Chile, den USA und Costa Rica.
Hamburg, den 31. August 2011
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
Holding AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Wächter, Presse & Unternehmenskommunikation der juwi Holding AG, gerne zur Verfügung:
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Tel: +49 (0) 6732 96 57 12 44
Mobil: +49 (0) 1520 933 18 78
Mail: mailto:waechter@juwi.de
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- Neue Module, mehr Effizienz: JUWI sichert Zukunft einer Solardachanlage durch Revamping
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- MVV und Juwi nehmen Solarpark Osterburken in Betrieb
- SPIES Packaging und JUWI eröffnen Solarpark Gesmold
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- WindEnergy 2024: JUWI erreicht mit aktuellen Windpark-Projekten 3.000-Megawatt-Schwelle
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau