Pressemitteilung JUWI GmbH
juwi-Gruppe plant und baut 50 Megawatt-Solarpark in Utah für US-Energieversorger
- Projekt nördlich von Las Vegas Ende 2015 am Netz
- juwi übernimmt auch technische Betriebsführung
- Stromabnahme über 20jährigen Liefervertrag gesichert
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die USA bleiben für die juwi-Gruppe ein Platz an der Sonne. Im Bundesstaat Utah entsteht bis Ende nächsten Jahres das größte Solarkraftwerk, das der Wörrstädter Energiespezialist im Laufe seiner 18jährigen Firmengeschichte außerhalb Deutschlands errichtet hat. Die 50 Megawatt-Solaranlage in der Wüste nördlich von Las Vegas wird von der amerikanischen Tochtergesellschaft juwi Solar Inc. (JSI) im Rahmen eines Engineering, Procurement und Construction-Vertrages errichtet. Noch vor dem eigentlichen Baubeginn in diesem Jahr wurde die Anlage jetzt an den US-Energieversorger Dominion verkauft. Der künftig produzierte Strom geht über ein sogenanntes „Power Purchase Agreement“ (PPA) für 20 Jahre an PacifiCorp, die damit 12.000 Haushalte in der Region Millard County versorgen kann. „Wir sind froh und stolz, unseren ersten Solarpark im Bundesstaat Utah errichten zu können“, sagt Mike Martin, Präsident und CEO bei JSI. „Das Projekt mit dem Namen Pavant Solar ist nicht nur die größte unserer bislang vierzehn in den USA gebauten PV-Anlagen. Es zeigt auch eindrucksvoll, dass saubere Sonnenenergie auch in punkto Kosten gut mit Strom aus fossilen Brennstoffen konkurrieren kann“, so Martin.
Das neue Sonnenkraftwerk wird auf einer Gesamtfläche von rund 1,6 Millionen Quadratmetern errichtet, was der Größe von fast 250 Fußballfeldern entspricht. Die PV-Module werden auf bewegliche Gestelle montiert, sodass sie der Sonne auf ihrem Weg von Osten nach Westen folgen können. Dieser einachsige Nachführmechanismus ermöglicht eine höhere Energieausbeute, stellt aber auch hohe Anforderungen an Genauigkeit und Qualität der Montage. Diese Technik benötigt ebenfalls eine qualifizierte und erfahrene Wartung. Aus diesem Grund hat der künftige Betreiber Dominion, eines der größten Energieversorgungsunternehmen der USA mit Sitz in Richmond (Virginia), die Betriebsführung in die erfahrenen Hände von juwi gelegt.
Noch in diesem Jahr werden auf dem bisher als Viehweide genutzten Land die Bauarbeiten beginnen. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass „Pavant Solar“ bis Ende 2015 an das Netz angeschlossen werden kann. In einem sogenannten „Power Purchase Agreement“ (PPA) hat sich Rocky Mountain Power, eine Tochterfirma der PacifiCorp mit Sitz in Salt Lake City, verpflichtet, den produzierten Strom über einen Zeitraum von 20 Jahren abzunehmen.
Zuvor hat die amerikanische juwi-Tochter bereits Projekte in den US-Bundesstaaten Arizona, Delaware, Florida, Nevada, New Jersey, North Carolina, Ohio, Texas und Vermont umgesetzt. Letzteres wurde dieser Tage fertiggestellt. Das Essex Solar Energy Center hat eine Kapazität von 3,6 Megawatt und wurde etwa fünf Kilometer nordöstlich von Burlington errichtet, der größten Stadt im US-Bundesstaat Vermont. Betrieben wird das Sonnenkraftwerk von der Public Service Enterprise Group (PSEG).
Zur juwi-Gruppe
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung sowie Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewende an. Unsere Vision: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. juwi ist der kompetente Partner für eine nachhaltige Energieversorgung mit regionalen Schwerpunkten.
Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Solar- und Windenergie. Bislang hat juwi im Windbereich rund 770 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von knapp 1.600 Megawatt an über 100 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr rund 5,5 Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von etwa 1,5 Millionen Haushalten. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi in den vergangenen 18 Jahren insgesamt ein Investitionsvolumen von knapp sechs Milliarden Euro initiiert.
Wörrstadt, den 12. November 2014
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die juwi
AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Felix Wächter,
juwi-Gruppe, gerne zur Verfügung
Felix Wächter, Pressereferent
Tel. +49. (0)6732. 96 57-1244
Mobil +49. (0)152. 09 33 18 78
E-Mail: mailto:waechter@juwi.de
juwi AG
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt
Internet: http://www.juwi.de
juwi-News über RSS: https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/juwi.php
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der juwi AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »juwi AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI verkauft Solarpark Truppacherhof an die Stadtwerke Heidenheim
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
- MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz
- JUWI, MVV Trading und beegy präsentieren ihr umfangreiches Dienstleistungsportfolio auf der Intersolar 2025 in München
- Neue Module, mehr Effizienz: JUWI sichert Zukunft einer Solardachanlage durch Revamping
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- MVV und Juwi nehmen Solarpark Osterburken in Betrieb
- SPIES Packaging und JUWI eröffnen Solarpark Gesmold
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH
- JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
- JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
- MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
- JUWI errichtet Projekt „Pike Solar“ mit über 220 Megawatt in Colorado (USA)
- Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb
Über JUWI GmbH
Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.
Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.
Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.
Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.
Geschäftsfelder
Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance
Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften
Produkte & Dienstleistungen
Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.
Referenzen: u.a.
- 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
- 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
- 50-MW-Windpark in Costa Rica
- 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
- 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
- 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
- 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
- 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
- International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau