1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein

Stockholm - Bereits im Juni 2023 wurde die letzte Offshore Windturbine im 1500 MW-Offshore Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden errichtet. Jetzt hat der niederländische König Willem-Alexander den Windpark Hollandse Kust Zuid offiziell eingeweiht.
Aus diesem Anlass feierte der König gemeinsam mit Führungskräften von Vattenfall, BASF und Allianz am Strand von IJmuiden vor einer lebensgroßen menschlichen Turbine die Fertigstellung von Vattenfalls bislang größtem Offshore-Windpark.
Hollandse Kust Zuid liegt in der Nordsee, 18 bis 36 Kilometer vor der niederländischen Küste zwischen den Städten Scheveningen und Zandvoort. Die 139 Turbinen von Siemens Gamesa mit je 11 MW (Typ: SG 11.0 200 DD) haben eine Gesamtleistung von 1,5 GW. Damit zählt Hollandse Kust Zuid zu einem der weltweit größten Offshore-Windparks der Welt.
Hollandse Kust Zuid gehört Vattenfall, BASF und Allianz. Der Windpark wird voraussichtlich im Jahr 2024 vollständig betriebsbereit sein und vom Hafen von IJmuiden aus gewartet werden.
Die niederländische Regierung plant bis 2030 die Offshore Windkraftleistung im Land auf 21.000 MW (21 GW) auszubauen.
© IWR, 2023
Energiejob: WEMAG Netz GmbH sucht Sachbearbeiter MaKo/ Netzbetreiber m/w/d Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
02.10.2023