70.000 Tonnen Polysilizium: Jinkosolar und Wacker schließen langfristigen Liefervertrag

Shangro - Der Solarmodul-Hersteller Jinkosolar aus China und die deutsche Wacker Chemie AG haben einen langfristigen Polysilizium-Liefervertrag unterzeichnet. Der Vertrag sieht vor, dass Wacker von September 2021 bis Dezember 2026 über 70.000 Tonnen Polysilizium an die Jinkosolar Co, Ltd. liefert.
Wacker wird die vereinbarte Kapazität für Jinko Solar Co., Ltd. reservieren und Polysilizium aus seinen Produktionsstätten in Deutschland und den Vereinigten Staaten liefern, teilte Jinkosolar mit. Die maximale Produktionskapazität für Polysilizium, die Wacker Chemie jährlich produzieren kann, liegt bei 80.000 Tonnen.
Kangping Chen, CEO von Jinkosolar Co., Ltd. sagte: "Als einer der führenden Hersteller von Polysilicium auf dem Weltmarkt waren die Produkte von Wacker schon immer von höchster Qualität. Mit dem Bezug von über 70.000 Tonnen Polysilizium von Wacker stellen wir sicher, dass unsere Produkte zuverlässig aus einer hochwertigen Rohstoffquelle hergestellt werden und unsere Kunden weltweit mit hocheffizienten Produkten beliefert werden."
© IWR, 2023
EJ: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
18.08.2021