AKW-Ausfall Torness: In Großbritannien liefern sechs von neun Atomkraftwerken keinen Strom
London - In Großbritannien fallen im Januar 2024 immer mehr Atomkraftwerke aus und liefern keinen Strom. Jetzt ist mit der Abschaltung von Torness 1 mit einer Bruttoleistung von 682 MW ein weiteres Kernkraftwerk vom Netz genommen worden. Von den noch neun in Betrieb befindlichen britischen Atomkraftwerken (Bruttoleistung 6.500 MW) sind damit nur noch drei Kernkraftwerke mit einer Bruttoleistung von rd. 2.500 MW in Betrieb. Der AKW-Ausfall summiert sich auf sechs Atomkraftwerke mit rd. 4.000 MW (4 GW) Leistung, die derzeit keinen Strom produzieren.
Die britische Atomflotte ist nach einer Serie von AKW-Stilllegungen in den vergangenen Jahren von ehemals in der Spitze rd. 13.000 MW (Mitte der 1990iger Jahre) auf aktuell nur noch 6.500 MW (9 Kernkraftwerke an vier Standorten) geschrumpft.
In den kommenden Jahren setzt sich die AKW-Abschaltphase fort, eigentlich sollen alle acht noch in Betrieb befindlichen alten britischen AGR-Atomkraftwerke abgeschaltet werden. Nur das Kernkraftwerk Sizewell B aus dem Jahr 1988 bleibt danach in Betrieb.
EDF prüft derzeit allerdings, ob und welche AKW-Verlängerungen der alten AGR-Kraftwerke möglich sind. Grund dürfte sein, dass das Ersatz-Atomkraftwerk Hinkley Point C mit einer Bruttoleistung von 3.240 MW (2 x 1.720 MW) nicht rechtzeitig fertig wird.
Nach den bisherigen Planungen soll das Atomkraftwerk Hinkley Point C mit Block C1 am 01.06.2027 der Block C2 am 01.06.2028 am Netz sein. Doch vieles deutet darauf hin, dass dieser bereits verschobene Zeitplan auch nicht eingehalten werden kann und sich die Fertigstellung bis zum Ende des Jahrzehnts oder darüber hinaus hinziehen kann.
Möglicherweise soll mit einer Laufzeitverlängerung der noch acht britischen AGR-Kernkraftwerke auch verhindert werden, dass nach deren Abschaltung nur noch ein einziges Atomkraftwerk (Sizewell B) am Netz sein würde und dann im Falle einer Wartung oder bei einem Ausfall zeitweise gar kein Atomstrom in Großbritannien produziert werden könnte.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
16.01.2024



