Anteilsverkauf: Hauptaktionär Morgan Stanley plant Ausstieg bei PNE

Cuxhaven - Die PNE AG könnte in Zukunft einen neuen Hauptanteilseigner erhalten.
Wie der regenerative Projektentwickler und -Betreiber bekannt gegeben hat, beabsichtigen Morgan Stanley bzw. die von Morgan Stanley kontrollierte Photon Management GmbH, ergebnisoffene Vorgespräche mit potentiellen Interessenten über einen vollständigen Erwerb der von der Photon Management GmbH an der Gesellschaft gehaltenen Beteiligung zu führen. Dies habe der Vorstand von Morgan Stanley dem PNE-Vorstand mitgeteilt, so PNE.
Die Photon Management GmbH ist mit einem Anteil von 39,80 Prozent die größte Aktionärin der PNE AG.
Sollte die Photon Management GmbH die gesamte Beteiligung an einen Erwerber veräußern bzw. der Erwerber mindestens einen Anteil von 30 Prozentkaufen, so müsste dieser nach den Regelungen des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot oder ein Pflichtangebot zum Erwerb sämtlicher nicht bereits von dem Erwerber gehaltenen PNE-Aktien abgeben.
Eine Entscheidung über den Verkauf der Beteiligung habe Morgan Stanley nach Kenntnis des Vorstands derzeit allerdings noch nicht getroffen. Es sei noch nicht abzusehen, ob und ggf. zu welchen Konditionen es einen solchen Verkauf geben werde, so PNE.
Die PNE AG kündigte an, die geplanten Vorgespräche zu unterstützen, soweit dies gesetzlich zulässig und im Interesse der Gesellschaft sei.
© IWR, 2025
Energiejob: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
21.10.2022