Aus- und Weiterbildung: Online-Studiengang MBA Renewables bietet neue Zertifikatskurse für Führungskräfte

Berlin - Weltweit wachsen die Märkte für erneuerbare Energien und Energieeffizienz dynamisch. Für Unternehmen kann in diesem Umfeld ein grundlegendes Verständnis der energiepolitischen Rahmenbedingungen, der einzelnen Marktsegmente und Zielgruppen entscheidend sein für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum.
Um dem steigenden Bedarf an Wissen Rechnung zu tragen, haben die Berliner Hochschule für Technik (BHT) und die Renewables Academy (RENAC) AG im Rahmen ihres Online Studiengangs MBA Renewables zwei neue Weiterbildungsangebote für zielgerichtete Zusatzqualifikationen eingerichtet. Diese sind speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz zugeschnitten.
Der Zertifikatskurs Energy Policy and Economic Framework vermittelt ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Energiepolitik und konzentriert sich auf die Herausforderungen der Energiewende. Ziel des Kurses Marketing Analysis and Instruments for the Green Energy Industry ist es, die Teilnehmer zu befähigen, effektive Marketingstrategien für grüne Energiemärkte zu entwickeln.
Das Curriculum des akkreditierten MBA Renewables richtet sich besonders an zukünftige Führungskräfte, die interdisziplinäre Managementfähigkeiten erwerben wollen um sich auf Führungspositionen im globalisierten Markt für erneuerbare Energie und Energieeffizienz vorzubereiten.
Der MBA Renewables ist der weltweit erste und einzige MBA-Fernstudiengang mit dem Schwerpunkt Erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Dieses berufsbegleitende englischsprachige Studienprogramm wird seit 2011 von der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und der Renewables Academy angeboten und hat ein internationales Graduiertennetzwerk aufgebaut.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
29.11.2023