Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an

Berlin - Der Berliner Weiterbildungsanbieter Renewables Academy (RENAC) AG reagiert mit neuen Angeboten auf die gestiegene Nachfrage nach kompakten Online-Spezialkursen im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
Künftig wird es in diesem Segment eine weitere, vierte Kursphase geben. Die neuen Online-Kompaktkurse starten am 01. Februar 2021 mit Schwerpunkten auf aktuellen Trendthemen bei Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Unter anderem werden aktuelle Marktentwicklungen zu Wasserstoff, zur Digitalisierung des Energiemarktes, Energiespeicherung und Power-to-X Technologien aufgegriffen sowie das Angebot an Finanzkursen erweitert. Die Kurse laufen jeweils über vier Wochen und werden auf Englisch angeboten.
„Die Technologien und Möglichkeiten im Bereich der Erneuerbaren Energien entwickeln sich vor dem Hintergrund der internationalen Klimaziele weltweit rasant weiter. Hier ist stetige Weiterbildung zu den verschiedensten Themengebieten notwendig, um das ganze Potential grüner Energietechnologien ausschöpfen zu können“, so RENAC Vorstand Berthold Breid über das erweiterte Kursangebot.
Die RENAC AG mit Sitz in Berlin zählt zu den weltweit führenden Weiterbildungsakademien für Capacity Building im Bereich der Erneuerbaren Energien und Energieeffizienz. Seit ihrer Gründung im Jahr 2008 haben mehr als 21.000 Teilnehmer aus über 160 Ländern an den unterschiedlichen Trainingsprogrammen teilgenommen. Diese werden in unterschiedlichen Lehr- und Lernformaten angeboten und reichen von Online-, Präsenz- und Blended-Learning-Kursen bis hin zu virtuellen Livetrainings.
© IWR, 2023
Energiejob: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w/m/d) Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
14.01.2021