Best-Practice Projekte: Velux beauftragt Baywa r.e. mit Bau von zwei spanischen Solarparks

München - Der regenerative Energiedienstleister Baywa r.e. und Velux arbeiten künftig im PPA-Bereich zusammen.
Über den Abschluss von langfristigen Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPAs) soll die Entwicklung von zwei neuen Solarparks in Südspanien, in der Nähe von Sevilla und Granada, vorangetrieben werden. Mit den beiden Solarparks möchte Velux die Emissionen aus den Betriebsaktivitäten des Dachfensterherstellers bis 2030 um 100 Prozent reduzieren. Dieses Ziel ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie 2030, mit der das Unternehmen eine Vorreiterrolle im Bereich Klima und Natur einnehmen will.
Dabei soll der Alhendín-Solarpark in Granada zu einem Anteil von 10 Prozent mit einer Agri-PV-Anlage ausgestattet werden. Damit weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann, wurde diese Anlage speziell mit höheren Modulreihen und größeren Abständen konzipiert. Dadurch können moderne Landmaschinen zwischen den Modulreihen hindurchfahren, wie in diesem Fall zur Getreideproduktion.
Die PV-Module werden außerdem zum Sammeln von Regenwasser verwendet, was dem Landwirt helfen soll, fortlaufende Risiken durch den Klimawandel und Dürre in einem sehr trockenen Gebiet zu bewältigen.
Es ist geplant, dass die beiden Anlagen 2023 und 2024 ans Netz gehen und jährlich zusammen 167 GWh Solarstrom erzeugen, was rechnerisch dem Stromverbrauch von etwa 45.000 europäischen Haushalten entspricht.
Im Rahmen der Kooperation werden 80 Prozent des erzeugten Stroms direkt an Velux geliefert, der verbleibende Anteil wird ins Netz eingespeist. Die neuen PPAs sollen den CO22-Äquivalente verringern.
Die Entwicklung der beiden Solarparks wird mit einem detaillierten Zeitplan sowie einer Reihe von Gemeinschafts- und Umweltmaßnahmen einhergehen, die die regionale Artenvielfalt verbessern und die Beteiligung der lokalen Bevölkerung unterstützen sollen. Um sicherzustellen, dass die Solarparks der Umwelt zugutekommen und die angrenzenden Gemeinden berücksichtigen, wird Baywa r.e. in Zusammenarbeit mit nahe gelegenen Universitäten wie der Universidad Autónoma de Madrid und der Universidad de Córdoba eine interdisziplinäre Forschungsgruppe bilden, deren Ergebnisse in eine umfassende und maßgeschneiderte Standortstrategie einfließen.
„Führende Unternehmen wie Velux spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel und können einen wichtigen Beitrag zur Erschließung nachhaltiger Lösungen leisten. Die Energiewende in Unternehmen voranzutreiben ist ein wesentlicher Schwerpunkt für uns. Die Zusammenarbeit mit der Velux Gruppe ist daher ein wichtiger Meilenstein für Baywa r.e. und wir freuen uns sehr, sie mit diesem Agri-PV-PPA bei der Erreichung ihrer Erneuerbaren-Energien-Ziele zu unterstützen“, so Baywa r.e. CEO Matthias Taft.
© IWR, 2023
Job: ESWE Versorgungs AG sucht Betriebs- oder Energiewirtschaftler (m/w/d) Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
16.11.2022

Senior Projektmanager / in oder Direktor / in (m/w / d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks Netze BW GmbH

Ingenieur Projektmanagement Elektrotechnische Hochspannungsanlagen (w / m / d) BImA - Bundesanstalt fü...

Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w / m / d)