Bilanz: Neoen Halbjahreszahlen im Rahmen der Erwartungen - EBITDA-Ziel für Gesamtjahr 2024 bestätigt
Paris, Frankreich - Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen hat die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2024 veröffentlicht. Zwar sind Umsatz, EBITDA und Nettoergebnis zurückgegangen, insgesamt sieht sich das Unternehmen aber für 2024 auf dem erwarteten Kurs.
Insgesamt hat Neoen im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatz von 255,7 Mio. Euro erzielt. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang von 8 Prozent (1 HJ 2023: 277 Mio. Euro). Das bereinigte EBITDA lag bei 231,9 Millionen Euro, was ebenfalls einem Rückgang von 8 Prozent (1 HJ 2023: 252,2 Mio. Euro) entspricht. Per Saldo verbucht Neon für die ersten 6 Monate 2024 einen konsolidierten Nettogewinn von 32,1 Mio. Euro, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang von 65 Prozent (1 HJ 2023: 90,6 Mio. Euro). Pro Aktie ergibt sich damit ein verwässerter Gewinn von 0,2 Euro, nach 0,60 Euro / Aktie im Vorjahreszeitraum.
Das gesicherte Erzeugungsportfolio von Neon, d.h. Anlagen, die in Betrieb, im Bau oder beauftragte Projekte an Standorten in Australien, Frankreich und Kanada und erreichte am 30. Juni 2024 den Meilenstein von 10 GW, wovon 8,4 GW Anlagenleistung in Betrieb oder im Bau sind.
Der Konzern bekräftigt vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung sein Ziel für das Jahr 2024, ein bereinigtes EBITDA zwischen 530 und 560 Mio. Euro zu erwirtschaften, bei einer bereinigten EBITDA-Marge von über 85 Prozent. Neoen hat außerdem das 2025-er Ziel bekräftigt, ein bereinigtes EBITDA von über 700 Mio. Euro im Jahr 2025 und eine Kapazität von 10 GW in Betrieb oder im Bau zu erreichen.
"In 15 Jahren haben wir uns als einer der führenden Akteure im Bereich der erneuerbaren Energien etabliert und sind fest entschlossen, Regierungen und Unternehmen dabei zu helfen, ihren Energiemix durch die Bereitstellung äußerst wettbewerbsfähiger Lösungen umweltfreundlicher zu gestalten. Neoen bereitet sich darauf vor, ein neues Kapitel in seiner Geschichte unter der Eigentümerschaft von Brookfield aufzuschlagen und ist besser denn je gerüstet, seine wertschöpfende Wachstumsstrategie zu verfolgen", kommentiert Xavier Barbaro, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer von Neoen die Halbjahreszahlen.
Nachdem der kanadische Regenerativ-Versorger Brookfield am 30. Mai 2024 exklusive Verhandlungen mit Impala und anderen Aktionären über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Neoen aufgenommen hatte, wurde am 24. Juni 2024 nach Abschluss des Informations- und Konsultationsverfahrens des Betriebsrats von Neoen ein Aktienkaufvertrag unterzeichnet. Der Abschluss des Paketerwerbs von rund 53 % des Aktienkapitals von Neoen unterliegt noch den üblichen behördlichen Genehmigungen, die voraussichtlich bis zum vierten Quartal 2024 erteilt werden.
Die Aktie von Neoen steht derzeit bei einem Kurs von 38,40 Euro. Gegenüber dem Kurs zum Jahreswechsel ist das ein Plus von etwa 27 Prozent. Neoen gehört damit im Jahr 2024 bislang zu den besten RENIXX-Titeln.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
GP Joule und Vattenfall kooperieren: GP Joule übernimmt technische Betriebsführung für Vattenfall-Solarparks in Deutschland
Vestas und Solaredge mit starken Kursbewegungen: RENIXX: Vestas stark, Solaredge schwach – beide zweistellig nach Zahlen
EU-Klimaziel wird abgeschwächt: EU einigt sich auf 90-Prozent-Klimaziel 2040 - Greenpeace und WWF kritisieren verwässerte Vorgaben
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
01.08.2024



