Bürgerbeteiligung: Leitfaden für Projektentwickler für Wind- und Solarparks veröffentlicht
München - Angesichts des angestrebten Ausbaus von Wind- und Solarkraftwerken in den kommenden Jahren, ist zu erwarten, dass auch die Bedeutung von Bürgerbeteiligungsmodellen für eine nachhaltige Entwicklung immer mehr zunimmt.
Projektentwickler sind daher gefordert, sich bei der Bürgerbeteiligung nicht nur auszukennen, sondern vor allem auch standardisierte Lösungen vor Ort zur Verfügung stellen zu können. Vor diesem Hintergrund hat die auf digitale Lösungen für Bürgerenergieprojekte spezialisierte Eueco GmbH aus München einen speziellen Leitfaden für Projektentwickler zum Thema Bürgerbeteiligungen für Wind- und Solarparks entwickelt.
Aus mehr als 350 Bürgerbeteiligungen im Bereich Erneuerbarer Energien verfügt Eueco über umfangreiches Know-how. Auf Basis dieser Expertise hat das Unternehmen einen Leitfaden entwickelt, der Projektentwicklern die einfache und wirtschaftliche Realisierung von Bürgerbeteiligungsmodellen ermöglichen soll. Der kostenfreie Leitfaden gibt eine konkrete Hilfestellung anhand der zehn wichtigsten Punkte finanzieller Bürgerbeteiligungen. Dabei geht es beispielsweise um die Identifizierung geeigneter Projekte, den Überblick über aktuelle, praxisrelevante Beteiligungsmodelle, unterschiedliche Strukturierungs- und Ausgestaltungsmöglichkeiten sowie die notwendige Standardisierung.
„Transparenz, Prospektfreiheit, Digitalisierung und Regionalität. Das sind die vier Schlagwörter für eine erfolgreiche Bürgerbeteiligung. Für all das gibt es kompakte Bürgerbeteiligungsmodelle. Was Projektentwickler von Wind- und Solarparks dabei beachten sollten, haben wir in einem Leitfaden zusammengetragen“, so Josef Baur, Geschäftsführer der Eueco GmbH über den Leitfaden.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn
Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
23.06.2021



