Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft
Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für dieses Jahr bis zu 500 Mio. Euro bereit gestellt.
Wie die KfW weiter mitteilt, ist der Zuschuss für diejenigen reserviert, die einen Antrag gestellt haben, alle Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Zusage erhalten haben. Sollte die Bundesregierung erneut Fördermittel für den Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" bereitstellen, wird das auf der KfW-Webseite bekannt gegeben.
Das Solarpaket richtet sich an Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern, die einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
UKA verzeichnet Rekordwoche: UKA nimmt täglich eine Windenergieanlage in Betrieb - mehr als 1,5 Gigawatt Onshore in Bau
Als Arbeitgeber beliebt: VSB Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet - Arbeitsplatzqualität in der Erneuerbaren-Energien-Branche bestätigt
Wasserstoff-Markthochlauf gestalten: BEE widerspricht Bundesrechnungshof: Grüner Wasserstoff ist Zukunftsinvestition in Wertschöpfung und Versorgungssicherheit
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
27.09.2023



