Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für dieses Jahr bis zu 500 Mio. Euro bereit gestellt.
Wie die KfW weiter mitteilt, ist der Zuschuss für diejenigen reserviert, die einen Antrag gestellt haben, alle Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Zusage erhalten haben. Sollte die Bundesregierung erneut Fördermittel für den Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" bereitstellen, wird das auf der KfW-Webseite bekannt gegeben.
Das Solarpaket richtet sich an Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern, die einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.
© IWR, 2025
Job: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
27.09.2023