Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für dieses Jahr bis zu 500 Mio. Euro bereit gestellt.
Wie die KfW weiter mitteilt, ist der Zuschuss für diejenigen reserviert, die einen Antrag gestellt haben, alle Fördervoraussetzungen erfüllen und eine Zusage erhalten haben. Sollte die Bundesregierung erneut Fördermittel für den Zuschuss "Solarstrom für Elektroautos" bereitstellen, wird das auf der KfW-Webseite bekannt gegeben.
Das Solarpaket richtet sich an Eigentümer von selbstgenutzten Wohnhäusern, die einen Investitionszuschuss von bis zu 10.200 Euro für eine Ladestation in Verbindung mit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers beantragen, sofern ein eigenes Elektroauto vorhanden oder verbindlich bestellt ist.
© IWR, 2023
EJ: BImA - Bundesanstalt für Immobilienaufgaben sucht Sachbearbeitung im Energie-, Ressourcen- und Umweltmanagement (w/m/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
27.09.2023