Dritte Ausschreibungsrunde: Saudi-Arabien veröffentlicht Shortlist für Solarkraftwerke

Riad - Der Wüstenstaat Saudi-Arabien will im Rahmen seines Programms für erneuerbare Energien (NREP) knapp 60.000 MW an regenerativer Kraftwerkskapazität bis 2030 errichten. Davon sind für die Umsetzung 70 Prozent dem Public Investment Fund PIF und – im Rahmen von Ausschreibungen - 30 Prozent dem Renewable Energy Project Development Office (REPDO) zugewiesen worden.
Das saudische Energieministerium hat jetzt die Bieter der dritten Runde für den Bau von Anlagen erneuerbarer Energien im Königreich bekannt gegeben. Die Ausschreibungs-Runde 3 besteht aus vier Photovoltaik-Vorhaben mit einer Gesamtkapazität von 1.200 MW, die in zwei Kategorien unterteilt sind.
Zur Kategorie A zählen Wadi Ad Dawasir mit 120 MW und Layla mit 80 MW PV-Leistung. Die Kategorie B umfasst Ar Rass mit 700 MW und Saad mit 300 MW Solarleistung.
Die Ausschreibungen wurden am 8. April 2020 für Projekte der Kategorie B und am 22. April 2020 für Projekte der Kategorie A veröffentlicht.
Auf der Shortlist finden sich u.a. die Unternehmen Total Solar Intl, Tamasuk Holding, Acwa Power International Company for Water and Power Projects, Alfanar Company, aber auch Jinko Power Company oder EDF Renouvelables S.A.
© IWR, 2022
Job: Thüga Aktiengesellschaft sucht Berater / Consultant EVU - Vertriebsstrategie Energielösungen (m/w/d) Gestörte Lieferketten und Lockdown: Fahrzeug-Absatz von Tesla in Q2 rückläufig
EU-Nachfrage geringer: Weltweiter Gasverbrauch sinkt im ersten Halbjahr 2022
Rezessions-Angst: Ölpreise brechen um über 8 Prozent ein - Gaspreise steigen
Forschung: 80 Millionen Euro Förderung für E-Autos mit Strom-Rückeinspeisung
EZB-Anleihekäufe: Europäische Zentralbank integriert Klimaschutz in Geldpolitik
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
19.10.2021