E-Autos aus China: Vorläufige Untersuchung der EU-Kommission ergibt unfaire Subventionierung
© EU-KommissionBrüssel - Im Rahmen der laufenden Untersuchung zu E-Autos aus China kommt die EU-Kommission vorläufig zu dem Schluss, dass die Wertschöpfungskette für batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEV) in China von einer unfairen Subventionierung profitiert. Die EU-Kommission stellt danach weiter fest, dass den Herstellern in der EU wirtschaftlicher Schaden droht.
Die Kommission hat sich an die chinesischen Behörden gewandt, um mit ihnen diese Feststellungen zu erörtern und zu sondieren, wie die festgestellten Probleme auf WTO-konforme Weise gelöst werden können.
In diesem Zusammenhang hat die Kommission offengelegt, wie hoch die vorläufigen Ausgleichszölle auf batteriebetriebene Elektrofahrzeuge aus China sein werden. Führen die Gespräche mit der chinesischen Seite zu keiner Lösung, werden diese Zölle zum 4. Juli 2024 eingeführt - und zwar durch eine Sicherheitsleistung in der von den Zollbehörden in jedem Mitgliedstaat festzulegenden Form. Sie würden nur dann erhoben, wenn endgültige Zölle eingeführt würden.
Die Antisubventions-Untersuchung hatte die EU-Kommission am 04. Oktober 2024 eingeleitet.
© IWR, 2024
Job: Stadtwerke Ostmünsterland GmbH & Co. KG sucht Projektmanager Digitalisierung und KVP (m/w/d) Solarmarkt Italien: Baywa r.e. stellt PV-Großprojekt in Italien fertig
Stabile Verkaufspreise: Nordex steigert Auftragseingang 2024 bereits auf 5,1 GW
Projekt mit schwierigen Bodenverhältnissen: GP Joule stellt 54 MW-Solarpark in Mittelsachsen fertig
Heiße Inbetriebnahme gestartet: EnBW fährt sein erstes wasserstofffähiges Gaskraftwerk in Stuttgart-Münster an
Windenergie: Nordex erhält Mega-Aufträge über 500 MW aus Kanada
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Jobs im Berufsfeld "Wasserstoff"
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
13.06.2024