Energieversorgung: Juwi und Lanxess prüfen Produktion von grünem Wasserstoff

Wörrstadt / Mannheim - Juwi, Entwickler von Erneuerbare-Energien-Projekten, und der Spezialchemie-Konzern Lanxess prüfen derzeit, wie grüner Wasserstoff am Standort Mannheim künftig zur Versorgung der Lanxess-Anlagen produziert werden kann.
Erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie sollen bis Ende 2022 vorliegen. Lanxess entwickelt, produziert und vertreibt am Standort in Mannheim Additive, Spezialchemikalien und Serviceprodukte für die Kautschuk-, Schmierstoff- und Kunststoffindustrie. Die Produkte kommen unter anderem in der Automobil- und Schiffsbau-Industrie, sowie der Luftfahrttechnik und Lebensmittelverarbeitung zum Einsatz.
„Grünem Wasserstoff gehört die Zukunft“, sagt Christian Arnold, Geschäftsführer von JUWI und verantwortlich für das Deutschlandgeschäft des Unternehmens. „Um den Industriestandort Deutschland zukunftssicher aufzustellen, muss der Ausbau von klimafreundlicher Wind- und Solarenergie für die Wasserstoffproduktion schnell und signifikant ausgebaut werden, und zwar überall dort, wo es geeignete Standorte gibt“, fordert Arnold mit Blick auf mögliche Standorte in der Metropolregion Rhein-Neckar.
„Wir wollen 2040 klimaneutral sein. Der Schlüssel dazu ist, dass wir unsere Energieversorgung auf regenerative Quellen umstellen und an unseren Standorten in eine nachhaltige und moderne Energieversorgung investieren“, sagt Bernd Kray, Global Production Director der Lanxess Business Unit Lubricant Additives.
Juwi kooperiert im Rahmen des Projektes eng mit der Konzernmutter MVV. Die MVV-Gruppe arbeitet bereits in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) am Zusammenspiel von erneuerbaren Energien und Elektrolyseur für die Produktion von grünem Wasserstoff, um die Sektoren Mobilität und Wärme miteinander zu verzahnen.
© IWR, 2023
Energiejob: 4initia GmbH sucht Teamleitung (m/w/d) für die Planung und Projektierung von Windenergieprojekten (onshore) Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz
Neuausrichtung und Umfirmierung: Wpd Windmanager Technik heißt jetzt Energy Grid Service
Photovoltaik: Polnische Quanta Energy tritt in den deutschen Solarmarkt ein
Felix Genze neuer COO: Saxovent mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung
Prof. Claudia Kemfert Gastrednerin: Energiequelle feiert 25-jähriges Firmenjubiläum
Das könnte Sie auch noch interessieren
Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Energiejobs für Ingenieure
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
27.09.2022