Energiewende, Grüner Wasserstoff: Habeck zu Gesprächen in Namibia und Südafrika
© S. KaminskiBerlin - Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz ist zu politischen Gesprächen im südlichen Afrika unterwegs. Die Reise steht ganz im Zeichen der Dekarbonisierungs- und Diversifizierungsvorhaben der Bundesregierung, zentrale Themen sind die weltweite Energiewende und die Gestaltung des Transformationsprozesses hin zur Klimaneutralität.
Aufgrund der großen erneuerbaren Ressourcen im südlichen Afrika gelte es diese zu nutzen. Habeck:"Wir wollen die Kooperation vertiefen und die Partnerschaften ausbauen, gerade auch im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Wichtig ist sie so zu gestalten, dass beide Seiten voneinander profitieren.“
Ein zentrales Thema der Reise ist die Energiekooperation zwischen Deutschland und dem südlichen Afrika mit einem Schwerpunkt auf der Produktion von grünem Wasserstoff. In Namibia unterzeichnet er unter anderem ein Memorandum of Understanding zur Verwaltungspartnerschaft der deutschen und namibischen Wettbewerbsbehörden und überreichte einen Förderbescheid für ein grünes Wasserstoffprojekt zur Klimaneutralen Eisenherstellung in industriellen Maßstäben in Namibia.
Im Rahmen der Energiekooperation wurde zudem eine Erklärung zwischen der University of Namibia und der Hochschule Anhalt unterzeichnet, die ihre gemeinsame Forschungsarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien weiter vertiefen wollen.
© IWR, 2025
EJ: Trianel GmbH sucht Einkäufer:in (m/w/d) für Windenergieanlagen | Onshore Effizienztest: VW-Elektroauto ID.7 Pro S legt 941 Kilometer mit einer Batterielandung zurück
Hochlauf der H2-Wirtschaft: Startschuss für Projekt zum Bau von 400 MW Elektrolyseur im Wasserstoffpark Friesland
Bauzeit 17 Jahre, Kosten 23,7 Milliarden Euro: Französischer Rechnungshof kritisiert schlechte Rentabilität des Atomkraftwerks Flamanville
PNE 2024 operativ auf Kurs: PNE verkauft 2024 Wind- und Solarprojekte mit 750 MW Leistung – Eigenbetriebsportfolio wächst auf über 400 MW
Führungswechsel bei PNE: Heiko Wuttke nun offiziell als CEO der PNE AG im Amt - Dank an Interim CEO Per Hornung Pedersen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
06.12.2022