Erste Bestellung: Ballard und Ford Trucks kooperieren bei Brennstoffzellen-LKWs
Vancouver - Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power und die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (LOI) mit Ford Trucks zur Lieferung eines Brennstoffzellensystems bekannt gegeben. Die Partnerschaft umfasst eine erste Bestellung für zwei FCmove™-XD 120-kW-Brennstoffzellenmotoren, die schon 2023 von Ballard an Ford Trucks geliefert werden sollen.
Ford Trucks, die globale Marke von Ford Otosan, plant im Rahmen des Projekts die Entwicklung eines Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugs (FCEV) F-MAX. Die 120 kW starken FCmove-XDTM-Brennstoffzellenmotoren sollen in die 44-Tonnen-Langstrecken-Zugmaschine F-MAX von Ford Trucks integriert werden. Ford Trucks plant, den brennstoffzellenbetriebenen F-MAX in der Türkei zu bauen und zu montieren, und will im Rahmen der Ziele des ZEFES-Projekts (Zero Emission Freight EcoSystem) von Horizon Europe der Europäischen Union im Jahr 2025 mit der Demonstration auf Strecken des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) beginnen.
Gemäß der Absichtserklärung kann Ballard nach erfolgreichem Abschluss des Entwicklungsprogramms und vorbehaltlich bestimmter anderer Bedingungen zum bevorzugten Lieferanten für die Serienproduktion des brennstoffzellenbetriebenen F-MAX ernannt werden.
Im Rahmen des ZEFES-Projekts werden vier LKW-Hersteller, zwei Hersteller von Anhängern, Zulieferer, Logistikunternehmen und Forschungspartner zusammenarbeiten, um das Gesamtziel der beschleunigten Integration von ZEV (Zero-Emission Vehicle) für den Langstrecken-Schwertransport zu erreichen.
Im Jahr 2025 sollen neun verschiedene Fahrzeugkonzepte, davon vier Brennstoffzellen-, (FCEV) und fünf Batterie- (BEV) Varianten über eine Million Kilometer auf EU-Straßenkorridoren im täglichen Betrieb fahren, wobei sie von einer digitalen Plattform (die im Rahmen des Projekts entwickelt wird) gesteuert und validiert werden mit. Es wird laut Ballard Power erwartet, dass dieses Projekt einen bedeutenden Schritt für die Einführung von ZEV im Güterverkehrssystem darstellt. Die Fahrzeuge mit über 40 Tonnen sollen eine Reichweite von 750 km erzielen können, wobei sie im täglichen Betrieb durchschnittlich 500 km zurücklegen werden.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
04.08.2023



