EU-Ziele: BMWi sieht Deutschland bei Erneuerbaren Energien auf Kurs

Berlin - Bei der Nutzung der erneuerbaren Energien kommt Deutschland dem EU-Ausbauziel für das Jahr 2020 näher. Die aktuelle Zahlen zeigten, dass das Ziel von 18 Prozent Anteil am Bruttoendverbrauch bis 2020 greifbar sei, teilte das Bundeswirtschaftsministerium mit.
Nach den Daten des Umweltbundesamtes (UBA) wurde im Jahr 2019 ein Anteil von 17,1 Prozent ermittelt. Für das aktuelle Jahr 2020 verbleibt nun noch eine Lücke von 0,9 Prozentpunkten zur Erreichung dieses Ziels, die nach aktuellen Prognosen geschlossen wird. So gehen die Prognosen des UBA von einer weiter steigenden Nutzung von erneuerbaren Energien aus, gleichzeitig wird der Bruttoendenergieverbrauch voraussichtlich sinken.
Der Anstieg des Anteils in 2019 beruht vor allem auf der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien im Stromsektor (2019: 42,1 %) und im Wärmebereich (2019: 14,5 %). Der EE-Anteil im Verkehrssektor zeigte keine Veränderung (2019: 5,6 %). Der Bruttoendenergieverbrauch blieb in 2019 hingegen etwa konstant, so das BMWi.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo
Grüne Stahl-Transformation im Saarland: SHS-Gruppe sichert 1,7 Milliarden Euro für wasserstoffbasierte Stahlproduktion
Grenergy setzt auf Solar- und Speicherprojekte: Grenergy startet Bau von Mega-Hybridkraftwerk Monte Águila in Chile
Infineon setzt an vier Standorten auf Grünstrom: Infineon schließt Stromliefervertrag mit PNE über zehn Jahre
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
02.04.2020