Fortschritt: Bau von Europas größtem bifazialen Solarpark im Zeitplan
Wörrstadt - Die Juwi-Gruppe baut in Nordgriechenland ca. 120 Kilometer südwestlich von Thessaloniki für die Hellenic Petroleum Group Europas größten bifazialen Solarpark mit einer Leistung von 204 Megawatt (MW).
Nachdem die Gestelle und Modultische auf dem 450 Hektar großen Gelände installiert wurden, konnten nun die ersten Modulreihen gelegt werden. Mehr als eine halbe Million weitere PV-Module müssen bis zur Inbetriebnahme noch installiert werden.
„Trotz der Covid-Pandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen auf der Baustelle liegen wir immer noch im Zeitplan. Bis zum Februar 2022 soll die Anlage ans Netz gehen“, so Takis Sarris, Geschäftsführer der griechischen Juwi-Tochter. Dann wird sie an den zukünftigen Betreiber, die Hellenic Petroleum Group, übergeben.
Durch die Verwendung der bifazialen Module, die die Sonnenenergie auf der Modulvorder- und -hinterseite nutzen, steigt die Energieausbeute des Solarparks Kozani nach Angaben von Juwi um bis zu fünf Prozent. „Solarenergie ist in Griechenland bereits die billigste Form der Stromerzeugung. Die Technologie mit Bifacial-Modulen verstärkt diese Entwicklung erneut. Auf diese Weise können wir mehr Strom auf weniger Raum zu noch geringeren Kosten erzeugen ", ergänzt Sarris.
Nach seiner Fertigstellung wird der Kozani-Solarpark jährlich mehr als 300 Millionen Kilowattstunden Solarstrom liefern - genug, um rein rechnerisch 75.000 griechische Haushalte mit Strom zu versorgen. Das Investitionsvolumen beziffert Juwi auf 136 Millionen Euro.
© IWR, 2025
EJ: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Nel ASA profitiert von Großauftrag: Nel ASA mit Kursrückgang nach starkem Anstieg – Insider-Kauf sorgt für Aufmerksamkeit
Nulltarif zur Mittagszeit: Australiens Regierung plant Gratis-Solarstrom für Verbraucher in drei Bundesstaaten
VSB treibt polnische Energiewende voran: VSB startet Bau eines großen 303-MW-Solarparks in Polen mit Batteriespeicher
Finanzierungsstrategie wirkt: Scatec steigert in Q3 2025 Umsatz und baut Schulden weiter ab - neue grüne Anleihe platziert
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Recht / Vertragswesen / Verwaltung
14.04.2021



