Green Invest: Thüringens Wirtschaft investiert in Energieeffizienz
Erfurt - Die Fördermöglichkeiten des Thüringer Umweltministeriums aus dem Programm „Green Invest“ wurden auch im Jahr 2017 stark genutzt. Energieeffizienzmaßnahmen in Unternehmen wurden in diesem Jahr mit rund 11,1 Millionen Euro gefördert – dafür lagen 279 Förderanträge vor, für Investitionen in effiziente Wärmepumpen, stromsparende LED-Beleuchtung von Produktionsgebäuden oder die Stromgewinnung durch erneuerbare Energien.
„Thüringens Wirtschaft investiert mit Hilfe von "Green Invest" nicht nur in Klimaschutz, sondern gleichzeitig in den Wirtschaftsstandort Thüringen. Wer seine Betriebskosten im Griff hält, sichert Arbeitsplätze und kann sich langfristig auf internationalen Märkten behaupten. Green Invest zeigt, dass Klimaschutz auch ökonomisch sinnvoll ist“, so Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund.
Die Branchenvielfalt der geförderten Unternehmen reicht dabei vom Bäckereibetrieb über die Handwerkszunft bis hin zum Maschinenbauunternehmen. Gefördert werden mit "Green Invest" auch Greentech-Innovationen. Bis 2020 stellt das Thüringer Umweltministerium der Thüringer Wirtschaft insgesamt rund 59 Millionen Euro für Energieeffizienzprojekte zur Verfügung.
© IWR, 2025
Solarstrom trifft Wasserkraft: Vattenfall nutzt Pumpspeicher-Standorte für Photovoltaik-Ausbau
Nach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Mehr Flexibilität für die Energiewende: Second Foundation startet Regelenergie in Deutschland mit Batteriespeichern
Sunrun bietet Home Integration System: USA testen erstmals bidirektionales Laden von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten mit Ford F-150 Lightning
Nordex-Premiere für 50-MW-Projekt: Nordex liefert erstmals Großturbine N175/6.X nach Spanien
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
02.01.2018