Großes Potenzial: Verband will mehr Photovoltaik in NRW
Düsseldorf - Der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE NRW) sieht noch erhebliches Potenzial bei der Nutzung der Solarenergie in Nordrhein-Westfalen. Insgesamt 11 Millionen Dächer gibt es in NRW, davon sind erst 280.000 mit Solaranlagen bestückt.
Der LEE NRW und die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) NRW schlagen daher Maßnahmen für einen deutlichen Ausbau vor, darunter die Gründung eines unabhängigen, bürgernahen Solar-Info-Centers. Hier soll online und vor Ort beraten werden.
Nicht nur Dachflächen, auch weitere ungenutzte Flächen müssen für die Photovoltaik leichter nutzbar gemacht werden. Der LEE kritisiert, dass bei den PV-Ausschreibungen für Freiflächen vor allem Bayern, Baden-Württemberg und östliche Bundesländer abräumen. Dagegen werde in NRW werde den Landwirten auf ihren Grundstücken immer noch die Nutzung von PV-Anlagen untersagt.
© IWR, 2025
Grüne Energie im Wildgehege: Ørsted realisiert erste Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter im Saarland
Fakten rund um Wärmepumpen: Neue Plattform "Heat Pumps Watch" bringt Klarheit in der Wärmepumpen-Debatte
Plug Power mit Quartalszahlen: Plug Power in Q3 2025 mit leichtem Umsatzplus - Restrukturierung belastet Ergebnis - Aktie legt zu
Nordex-Aktie auf Mehrjahreshoch: Nordex erhält Auftrag für zwei weitere Windparks in Spanien
NuScale erreicht hohe Börsenbewertung: NuScale Power lebt weiterhin von Aktienverkäufen und SMR?Absichtserklärungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
03.02.2020



