Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World springt auf neues Jahreshoch – 17 Prozent Jahresgewinn 2022

Münster – Die meisten internationalen Aktienindices mussten seit Jahresbeginn 2022 mehr oder weniger hohe Verluste hinnehmen. Der DAX liegt noch etwa 13 Prozent im Minus, der Dow Jones 6,7 Prozent und der Nasdaq 100 notiert über 16 Prozent niedriger als am Jahresanfang.
Gegen den Trend kann der globale Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), kräftig zulegen und markiert mit dem gestrigen Schlussstand (1.956 Punkte) wieder ein neues Jahreshoch. Damit kann der RENIXX aktuell mit einem Kursgewinn von 17 Prozent seit Jahresanfang 2022 aufwarten.
Die RENIXX-Aktien performten im Jahr 2022 bisher sehr unterschiedlich. Zu den Top-Gewinnern 2022 zählen mit Schlussstand 15.08.2022 der chinesische Polysilizium-Produzent Daqo mit einem Kursgewinn von über 100 Prozent, gefolgt von Enphase Energy (81%), Jinkosolar (61%), Boralex (60%), First Solar (52%), Canadian Solar (52%) und Encavis AG (49%).
Die aktuelle Verlierer-Liste wird vom britischen Hersteller von Wasserstoff-Elektrolyseuren ITM Power mit einem Minus von 46 Prozent angeführt, darauf folgen Ceres Power (-27%), China Lonyuan (-27%), Scatec (-25%), Nordex (-24%) und Ballard Power (-16%).
Hintergrund der aktuellen Kursrallye im RENIXX World sind die sich grundlegend ändernden politischen Rahmenbedingungen in zentralen Wirtschaftsräumen. Nachdem die Europäischen Union die RePowerEU-Initiative verabschiedet hat, folgt nun in den USA das größte Klimaschutzpaket der US-Geschichte. In beiden Programmen bilden die erneuerbaren Energien, grüner Wasserstoff die Elektromobilität die zentralen Bausteine der Energiewende.
© IWR, 2023
Energiejob: SpanSet Axzion GmbH sucht Servicemitarbeiter (m/w/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Aktuelle Jobs im Bereich Automatisierungstechnik
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
16.08.2022