Grüne Aktien-Rallye: Aktienindex RENIXX World steigt nach Diskussionen über Öl- und Gas-Embargo weiter

Münster – Seit Putins Einmarsch in die Ukraine herrscht Unsicherheit an den Börsen, die weltweiten Aktienmärkte wanken und befinden sich auf Talfahrt. Teilweise herrscht eine regelrechte Ausverkaufsstimmung. Viele Indices wie DAX, Dow Jones, Nikkei & Co. müssen hohe Verluste hinnehmen, denn neben dem Effekt inflationstreibender hoher Rohstoffpreise wird nun auch der Russlandeffekt eingepreist. Gegen den Trend greifen Investoren stattdessen bei grünen Aktien weiter zu. Die Gründe dafür liegen auf der Hand.
Noch am Tag des Beginns der russischen Invasion, am 24.02.2022, markierte der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien, der RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), mit 1.253,6 Punkten ein neues Jahrestief. Seitdem kennt das globale grüne Börsenbarometer nur noch eine Richtung, nach oben. Stand heute (07.03.2022) steht der RENIXX mit aktuell 1.612 Punkten um über 28 Prozent höher als zu Kriegsbeginn.
Die explodierenden Energiepreise beschleunigen nach Einschätzung des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) den Einsatz erneuerbarer Energien, denn diese werden wirtschaftlich noch attraktiver als diese ohnehin schon sind. „Es ist für jedermann deutlich sichtbar, dass die fossilen Energien wie Öl, Gas und Kohle die eigentlichen Preistreiber sind und nicht die erneuerbaren Energien“, so IWR-Direktor Dr. Norbert Allnoch in Münster.
Die mit dem Einmarsch von Russland in die Ukraine eingeleitete Zäsur und Zeitenwende dürfte den erneuerbaren Energien einen weiteren nachhaltigen, globalen Schub geben. Allnoch: „Vielen Investoren wird erst jetzt klar und bewusst, wie hoch das Abhängigkeits-Risiko von preistreibenden fossilen Energien und von einzelnen Ländern ist. Sie ahnen wohl, dass das nicht die Zukunft sein wird.“
© IWR, 2023
Job: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Policy Advisor (m/f/d) Energy Policy and Regulatory Reform for GET.transform Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
07.03.2022