Grünes Licht: RWE und PPC bauen riesiges PV-Projekt in Griechenland - Pipeline wächst auf rund 1.000 MW

Essen / Athen - Die beiden Energiekonzerne RWE und PPC Renewables haben über ihr Joint Venture Meton Energy S.A. die Investitionsentscheidung für den Bau eines weiteren Photovoltaikprojekts in Griechenland getroffen.
Damit wächst das Volumen der gemeinsamen PV-Projektpipeline in Griechenland auf eine Gesamtkapazität von etwa 1.000 MW (1 GW) an. Neben diesen Projekten entwickelt das Joint Venture in Griechenland weitere Solarprojekte in einer vergleichbaren Größenordnung.
Der neue Solarpark „Orycheio Dei Amynteo” (Amynteo Cluster III) mit einer geplanten Leistung von rund 450 MWp soll in der Region Westmakedonien in Nordgriechenland auf dem Gelände des ehemaligen Braunkohletagebaus Amynteo errichtet werden. Der Baubeginn ist in den kommenden Monaten geplant. Die Inbetriebnahme wird Ende 2025 erwartet. Meton Energy hat für den neuen Solarpark mit PPC und RWE Supply & Trading bilaterale Stromlieferverträge über eine Laufzeit von 10 Jahren abgeschlossen.
Die Gesamtinvestitionen von 255,4 Mio. Euro zur Realisierung des Projekts werden in Höhe von 127,7 Mio. Euro aus dem Fond NextGenerationEU der „Recovery & Resilience Facility (RRF)“ im Rahmen des Plans „Griechenland 2.0“ finanziert. Für den verbleibenden Betrag wurde eine kommerzielle Fremdfinanzierung in Höhe von 76,6 Mio. Euro mit der Alpha Bank S.A., der Eurobank S.A. und der National Bank of Greece S.A. vereinbart, hinzu kommen 51,1 Mio. Euro Eigenkapital.
Das Joint Venture von RWE Renewables Europe & Australia (51 Prozent) und PPC Renewables (49 Prozent) errichtet in der Region bereits acht große Photovoltaikprojekte (Amynteo Cluster I und II) mit einer Gesamtkapazität von 490 MWp. Die Anlagen dieser Projekte sollen noch in diesem Jahr ans Netz gehen.
„Gemeinsam mit PPC Renewables treiben wir die Energiewende in Griechenland voran. Die Bauarbeiten für unsere ersten acht Solarparks im Land sind bereits weit fortgeschritten. Mit der aktuellen Investitionsentscheidung haben wir den Grundstein für den Bau einer weiteren Photovoltaikanlage mit 450 Megawatt gelegt – unser bisher größtes Solarprojekt in Bau“, begrüßt Katja Wünschel, CEO RWE Renewables Europe & Australia, das jüngste Projekt.
© IWR, 2025
Energiejob: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Ehanol-Verband fordert dringend Verordnungs-Reform: EU-Kommission erlässt Schutzmaßnahmen für Ethanol aus Pakistan
Oaklands Farm Solar Park hat nationale Bedeutung: BayWa r.e. erhält grünes Licht für Solarprojekt in Großbritannien
Scatec baut größtes Solar-Hybridprojekt des Unternehmen: Scatec erreicht Financial Close für 1,1?GW Solar? und 100?MW Speicherprojekt „Obelisk“ in Ägypten
Rasante Windpark-Leistungssteigerung: Enova und UKA bündeln Kräfte für Repowering des Windparks Aschhausen
SmartQ und Deutsche Speicherwerke bündeln Kräfte: SmartQ Energy Solutions und DSW Deutsche Speicherwerke bieten intelligente, ganzheitliche Batteriespeicherlösungen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
12.02.2024

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien 4initia GmbH

Senior Projektmanager / in (m/w / d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland SWU Energie GmbH

Elektroingenieur / Elektroplaner (m/w / d) E-Mobilität und Wärmedienstleistungen